Der Elektronikkonzern Samsung baut weiter kräftig aus. Angesichts der steigenden Nachfrage vor allem nach MP3-Playern und Digitalkameras steckt der weltgrößte Speicherchiphersteller nun 511 Mio. Euro in den Bau einer zusätzlichen Produktionslinie. Noch steht allerdings nicht fest, ob vorrangig Flash-Speicher- oder DRAM-Chips hergestellt werden sollen. Unklar ist ebenfalls, wann Samsung hier mit der Produktion beginnt.
In seiner neuen Produktionslinie wolle Samsung auf 300 mm Wafern produzieren, verriet eine Samsung-Sprecherin dem Wall Street Journal. Mit dieser Technologie können die Produktionskosten im Vergleich zu den alten 200 mm Wafern um bis zu ein Drittel geschrumpft werden. Die rasante Nachfrage nach den Speicherchips hat Samsung derzeit in einen wahren Baurausch versetzt. Allein in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres hat der Konzern 1,88 Mrd. Euro in neue Chipwerke gesteckt. Für 2006 sind insgesamt Investitionen von rund 7,8 Mrd. Euro geplant.
Wie Samsung pumpen derzeit weitere Chiphersteller wie Hynix oder Toshiba enorme Summen in den Ausbau der Chipproduktion. Das ist zwar gut für Anlagenbauer wie Applied Materials, das für 2006 mit einem Umsatzplus bei Halbleiter-Equipment von 25 Prozent rechnet. Gleichzeitig drückt der massive Ausbau der Kapazitäten aber auf die Chippreise. Analysten gehen darüber hinaus von einem längerfristig anhaltenden Abwärtstrend bei Speicherchips aus, obwohl der Absatz zum Jahresauftakt überraschend gut ausgefallen ist.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.