Der Elektronikkonzern Samsung baut weiter kräftig aus. Angesichts der steigenden Nachfrage vor allem nach MP3-Playern und Digitalkameras steckt der weltgrößte Speicherchiphersteller nun 511 Mio. Euro in den Bau einer zusätzlichen Produktionslinie. Noch steht allerdings nicht fest, ob vorrangig Flash-Speicher- oder DRAM-Chips hergestellt werden sollen. Unklar ist ebenfalls, wann Samsung hier mit der Produktion beginnt.
In seiner neuen Produktionslinie wolle Samsung auf 300 mm Wafern produzieren, verriet eine Samsung-Sprecherin dem Wall Street Journal. Mit dieser Technologie können die Produktionskosten im Vergleich zu den alten 200 mm Wafern um bis zu ein Drittel geschrumpft werden. Die rasante Nachfrage nach den Speicherchips hat Samsung derzeit in einen wahren Baurausch versetzt. Allein in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres hat der Konzern 1,88 Mrd. Euro in neue Chipwerke gesteckt. Für 2006 sind insgesamt Investitionen von rund 7,8 Mrd. Euro geplant.
Wie Samsung pumpen derzeit weitere Chiphersteller wie Hynix oder Toshiba enorme Summen in den Ausbau der Chipproduktion. Das ist zwar gut für Anlagenbauer wie Applied Materials, das für 2006 mit einem Umsatzplus bei Halbleiter-Equipment von 25 Prozent rechnet. Gleichzeitig drückt der massive Ausbau der Kapazitäten aber auf die Chippreise. Analysten gehen darüber hinaus von einem längerfristig anhaltenden Abwärtstrend bei Speicherchips aus, obwohl der Absatz zum Jahresauftakt überraschend gut ausgefallen ist.
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.