Nachdem man die letzten Treiberversionen des ATi Catalyst immer recht knapp vor Beginn des nächsten Monats präsentierte, bekam die Treiberreihe gestern schon verfrühten Nachwuchs. Mit dem Catalyst-Treiber 6.11 für Windows sowie die ATi Proprietary Linux Treiber der Version 8.31.5 will man scheinbar wieder zu früheren Tugenden zurückkehren und die Treiber wieder um die Monatsmitte herum veröffentlichen. Warten wir ab ob sich dies weiterhin durchsetzen wird.
Die wahrscheinlich wichtigste Neuerung, auf die schon viele gewartet haben werden, ist sicherlich die Software-CrossFire-Funktion, mit dem nun Radeon X1900 und X1950 beliebig kombiniert werden können, ohne das eine Master-Karte oder Kabel für den CrossFire-Betrieb benötigt wird. Die Radeon X1950 Pro stellt hier die einzige Ausnahme dar und verlangt weiterhin die neuere, interne Brückung der beiden Grafikkarten.
Neben zahlreichen kleineren Bugfixes wurde des Weiteren der Support des Futuremark 3DMark03 für die Radeon 9500/9600/9700 wieder integriert, welche bislang die Zusammenarbeit damit verweigerten. Ansonsten gab es weiterführende Optimierungen in Bezug auf die Spiele Rome: Total War, Rush For Berlin, Tomb Raider Legend und Uber Soldier.
Zusätzliche Informationen hierzu finden sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes zum aktuellen Treiberpaket, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.