NEWS / Kostenlos telefonieren mit dem Netgear Skype WiFi-Phone

28.11.2006 12:00 Uhr    Kommentare

Netzwerkspezialist Netgear und hotspot-zone, Anbieter von WLAN Lösungen für Hotellerie und Gastronomie, gaben heute eine Kooperation bekannt. Ab Dezember 2006 können Besitzer des Netgear Skype WiFi Phones kostenfrei über sämtliche "hotspot-zones" ins Internet gehen. Die öffentlichen HotSpots erkennen die Netgear-Geräte dabei automatisch. Nutzer des WiFi Phones können also in sämtlichen öffentlichen Umgebungen, die von dem Münchener Unternehmen mit WLAN ausgestattet worden sind, kostenfreie Skype-Telefonate tätigen oder über ihre Skype Kontaktdaten angerufen werden.

Das Netgear WiFi-Phone SPH101 lässt mobile Internet-Telefonie für Skype-Nutzer Wahrheit werden. Ohne, dass Computer und Headset benötigt werden, können sich die Besitzer des SPH101 überall und an jedem WLAN Access-Point der Welt, der keinen Webbrowser erfordert, mit dem Internet verbinden. Dem Anwender stehen sämtliche Skype Telefon-Funktionen zur Verfügung. Dies können kostenfreie Anrufe bei anderen Skype-Nutzern genau so sein, wie Telefonate über Skype-Out zu jedem Festnetz- oder Mobiltelefon-Anschluss auf der Welt.

hotspot-zone hat alleine im Münchner Raum knapp 100 gastronomische Einrichtungen und Hotels mit drahtlosen Internetzugängen ausgestattet. Dazu zählen zum Beispiel 14 San Francisco Coffee Companies, die Uni Mensa oder auch Cafes wie das Tambosi oder das Roma. Eine Auflistung der Hotspots kann auf der hotspot-zone-Website gefunden werden. Allen Nutzern des Netgear WiFi-Telefones steht ab dem 1. Dezember diesen Jahres die gesamte Infrastruktur der von hotspot-zone installierten, drahtlosen Netzwerke kostenfrei für ein Jahr zur freien Verfügung.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.