Der Softwareriese Microsoft verschärft mit dem neuen Betriebssystem Vista die Maßnahmen gegen illegale Raubkopien. Schon bei XP hat die WGA-Prüfung (Windows Genuine Advantage) die Funktion des Wachhundes über und verwehrt ohne gültiger Lizenz einige Updates. Wie internationale Medien nun berichten, geht das Unternehmen mit Vista noch einen Schritt weiter und sperrt Nutzer ohne legalen Produktschlüssel aus ihrem System aus.
Bei Vista haben User künftig 30 Tage Zeit, das Produkt mit einer gültigen Lizenz zu aktivieren. Danach soll das System in einen "Reduced Functionality Modus" gehen und die Benutzung auf zentrale Funktionen beschränken. Microsoft setze nach eigenen Angaben dabei hochentwickelte Technologien ein, um festzustellen, ob ein System legal ist oder nicht. Manche Piraterie-Checks könne das System auch durchführen, ohne mit Microsoft Kontakt aufnehmen zu müssen.
Die Einschränkungen sind Teil der neuen Software Protection Platform (SPP) und werden auch Auswirkungen auf andere Anwendungen haben, die nicht zum Betriebssystem selbst gehören. So sollen sich beispielsweise ohne Aktivierung auch keine Dokumente im Microsoft Office abspeichern lassen, heißt es. Eine weitere Änderung gegenüber XP ist, dass der Aktivierungsstatus wiederholt überprüft werden soll, um gefälschte Lizenzen auch im Nachhinein noch identifizieren zu können. Findet WGA dabei Ungereimtheiten, so werde die Funktionalität ebenfalls eingeschränkt. Allerdings gehe Microsoft dabei nicht so weit, wie bei dem Fehlen einer anfänglichen Registrierung. Aero, ReadyBoost und Windows Defender sollen in einem solchen Fall nicht mehr zur Verfügung stehen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.