Hersteller Nokia hat am heutigen Dienstag eine stromsparende Bluetooth-Alternative vorgestellt. Die auf den Namen Wibree getaufte Technologie soll zukünftig in der Drahtloskommunikation zwischen Geräten eingesetzt werden, für die Bluetooth keine optimale Lösung darstellt. Nokia zufolge verbraucht Wibree nur einen Bruchteil der für andere Drahtlostechnologien notwendigen Energieversorgung. Das macht sie für den Einsatz in batteriebetriebenen Kleingeräten wie Armbanduhren, Drahtlos-Tastaturen, elektronischen Sportartartikeln und Spielzeugen attraktiv.
Bei der überraschenden Präsentation hat Nokia auch einige interessante technische Details durchsickern lassen. So wird der Wirkungsbereich von Wibree auf bis zu 10 m angegeben, die größtmögliche Bandbreite soll zunächst bei 1 MBit/sec liegen. Bei der Implementierung sind zwei Umsetzungsvarianten geplant. Für kleine Geräte wie Armbanduhren und Sportartikeln ist ein Wibree-Einzelchip vorgesehen, Bluetooth-fähige Geräte sollen hingegen mit einer Dual-Lösung ausgestattet werden. Den Kostenaufwand bezeichnete Nokia als äußerst gering. So dürfte der Stand-alone-Chip bei Produktionskosten zwischen einem halben und einem Euro angesiedelt sein. Die Wibree-Ausstattung der Dual-Lösung soll gar nur 10 Cent ausmachen.
Bei der Namensgebung war Nokia um Kreativität bemüht. "Der Wortteil Wi stellt eine Referenz an Wireless dar. Bree hingegen geht auf die Herr der Ringe-Bücher zurück, wo der Name für einen Ort steht, an dem sich wichtige Wege kreuzen", so Nokia gegenüber pressetext.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.