AMD hat gestern Umsatzerlöse von 1,233 Milliarden US-Dollar und einen operativen Verlust von 504 Millionen für das erste Quartal bekannt gegeben, das am 31. März 2007 endete. Der Nettoverlust im ersten Quartal betrug 611 Millionen oder 1,11 Dollar pro Aktie. Diese Ergebnisse beinhalten Sonderbelastungen infolge der Übernahme und Integration von ATi in Höhe von 113 Millionen Dollar sowie Aufwendungen in Höhe von 28 Millionen für aktienbasierte Vergütungsprogramme. Im direkten Vergleich zum ersten Quartal 2006 sank der Umsatz um etwa 8 Prozent. Damals konnte man einen operativen Gewinn von 259 Millionen US-Dollar erzielen.
Q1 2007 | Q4 2006 | Q1 2006 | |
Umsatz | 1,233 Mrd. $ | 1,773 Mrd. $ | 1,332 Mrd. $ |
Nettogewinn | -504 Mio. $ | -529 Mio. $ | 259 Mio. $ |
"Nachdem wir unsere Strategie zur Gewinnung neuer Kunden über drei Jahre lang erfolgreich umgesetzt haben und bei den Stückzahlen sowie beim Umsatz erhebliche Steigerungen verzeichnen konnten, ist unsere Leistung im ersten Quartal enttäuschend und nicht akzeptabel," so Robert J. Rivet, AMDs Chief Financial Officer. "Wir adressieren mit Nachdruck die Umstände, die zu diesem starken Rückgang der Umsatzerlöse geführt haben. Auch sind wir gerade dabei, unser Geschäftsmodell sowie unsere Investitionen und Kostenstruktur anzupassen und verfolgen dabei das Ziel, möglichst schnell wieder profitabel zu werden. Unsere Kundenbeziehungen sind jedoch stabil und zeigen, dass die Kunden unserer strategische Ausrichtung, den aktuellen und neuen Produkten sowie unseren Technologie-Roadmaps vertrauen."
Saisonbedingt erwartet AMD im zweiten Quartal gleich bleibende bis leicht steigende Umsätze.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.