Nachdem das Unternehmen Dell jüngst Komplett-PCs mit Ubuntu-Linux als Betriebssystem anbietet, zeigt sich ein ähnliches Bild nun auch im Smartphone-Bereich: Der renommierte Handheld-Hersteller Palm will bereits kommenden Oktober ein neues Smartphone mit Linux ausliefern. Das berichtet das taiwanesische Nachrichtenportal DigiTimes unter Berufung auf Unternehmenskreise. Zudem sollen anschließend weitere Linux-Modelle folgen. Palms neue Entwicklung soll auf der Linux-Plattform basieren, die von Wind River Systems für Endgeräte entwickelt worden ist, so die Quellen. Für den EU-Markt ist derzeit allerdings kein entsprechendes Gerät mit Linux geplant, heißt es bei Palm Deutschland auf Anfrage von pressetext.
Trotz dieser Offensive im Linux-Bereich will Palm jedoch weiterhin mit Microsoft zusammenarbeiten, um auch neue "Windows Mobile"-basierte Geräte in die Läden zu bringen, so DigiTimes. Palm fährt hierbei zweigleisig. Zum einen gibt es Produkte mit dem Palm-OS-Brand, zum anderen die Windows-Mobile-Varianten. Palm hatte jedoch bereits vor einiger Zeit angekündigt, das hauseigene Betriebssystem Palm OS umzustrukturieren und in Richtung Linux zu migrieren, ohne jedoch die Rückwärtskompatibilität zu verlieren. So will man mit der fortschreitenden Telekom-Netzwerktechnologie mithalten.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.