Die Qimonda AG erweitert ihr GDDR3-Portfolio (Graphics Double Data Rate 3) um eine neue 1 Gbit GDDR3-Speicherkomponente. Darüber hinaus stattet Qimonda die aktuellen GDDR3-Produkte mit neuen Geschwindigkeits-Klassen aus.
Qimonda ergänzt das GDDR3-Portfolio, das bisher aus 256 und 512 Mbit-Komponenten bestand, um die 1 Gbit-Komponente. Mit dieser Erweiterung reagiert Qimonda auf die wachsende Nachfrage nach mehr Speicher in Grafik-Anwendungen, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. Mit der Einführung des 1 Gbit-GDDR3 steigert man nicht nur die Kapazität, sondern bringt auch mehr Geschwindigkeit in die eigenen Produkte. Die 256 Mbit- und 1 Gbit-Komponenten sind nun mit Frequenzen von bis zu 1 GHz verfügbar, die 512 Mbit-Komponente sogar mit bis zu 1,2 GHz.
Beginnend mit dem Jahr 2008 und Schritt für Schritt wird dann der neue GDDR5-Standard langsam GDDR3 ablösen, was zuerst im Bereich der Gaming- und Grafik-Anwendungen stattfinden wird. Laut Mercury Research wird GDDR5 im Jahr 2008 7% des GDDR-Marktes für Grafikkarten einnehmen und in 2009 bereits 44%. Auch bei der nächsten Spielekonsolen-Generation ist der Standard GDDR5 ideal dafür geeignet auf GDDR3 zu folgen. Die Auslieferung erster GDDR5-Testprodukte ist bereits für Ende 2007 geplant.
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.