Mit dem heutigen Artikel möchten wir uns in der nächsten Zeit wieder stärker dem Thema Stromversorgung im heimischen PC widmen und verschiedene Netzteile genauer unter die Lupe nehmen. Den Anfang macht die neue E²CS Serie aus dem Hause NesteQ. NesteQ ist eine Marke von ELVT und bedient mit der realtiv neuen E²CS Serie ein breites Spektrum an Kunden. E²CS versteht sich dabei als Abkürzung für "Enhanced Easy Connecting System" bzw. EECS und birgt die Möglichkeit des modularen Kabelmanagements in sich. Im Bereich der Features will man sich von der Konkurrenz durch Schlagworte wie ECCD (Erogonomic Cable Connection Design), SFCS (Smart Fan Controlling System) bzw. SVSS (Smart Voltage Stabilisation System) absetzen und Kunden an sich binden.
Das nach Angaben des Herstellers einzigartige ECCD-System bietet bislang ungekannte Möglichkeiten, die Kabel übersichtlich, effizient und am vorteilhaftesten anzuordnen. Zusätzlich können verschiedene Kabel je nach Bedarf auf die richtige Länge angepasst werden. Dadurch wird die ermüdende Arbeit mit Kabelsalat vermieden, womit auch die Installation spielerisch gelingt. Ein 13,5 cm großer temperaturgeregelter Lüfter mit niedrigen Umdrehungszahl soll für ausreichende Kühlung sorgen und gleichzeitig die Geräuschkulisse auf einem angenehmen Niveau halten (SFCS). Bei geeignetem Mainboard ist natürlich auch die Überwachung der Drehzahl im BIOS möglich. Wie gut das Stabilisierungs System für die verschiedenen Gleichspannungen arbeitet und ob das Netzteil die Anforderungen der 80 PLUS-Norm erfüllt, erfahren Sie auf den nun folgenden Seiten. Neben wichtigen Aspekten wie der Ausstattung und der Kabellänge, Temperaturen und Laustärke, sowie Spannungsstabilität, fühlen wir auch der Effizienz auf den Zahn. Mehr zum eigens dafür angefertigten Testverfahren und -aufbau (Stichwort: Hardware-Mag PSU-Profiler) und den erzielten Ergebnissen des NesteQ E²CS ECS5001 mit 500 Watt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Praxistest. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.