NEWS / MusicPal: Drahtloser Audio-Streamer von Freecom

26.07.2007 10:00 Uhr    Kommentare

Freecom bringt mit dem neuen MusicPal, dem jüngsten Consumer-Gerät des Herstellers, jede beliebige Musikrichtung nachhause. Mit dem MusicPal lassen sich mehr als 5.000 Internet-Radiosender kabelfrei per WLAN (wahlweise auch per RJ45-Ethernet) und ohne laufenden PC empfangen. Wer lieber die MP3-Sammlung seines PC/Mac oder Netzwerks abspielen möchte, kann MP3- oder WAV-Formate auf dem MusicPal per Streaming wiedergeben. Dank des eingebauten Lautsprechers ist das MusicPal unabhängig von weiterem Zubehör und mobil einsetzbar.

MusicPal lässt sich im Nu konfigurieren und nach Angaben des Herstellers auch einfach zu bedienen: Die beiden Click Wheels ermöglichen eine intuitive Navigation und stufenlose Lautstärkeregelung. Die nach Genres und Ländern vorsortierten Radiostationen (vTuner-Service inklusive) können bequem ausgewählt und in eine Favoritenliste abgespeichert werden, die per Tastendruck abgerufen werden kann. Das LED-Display zeigt Zeit, Radiosender, Track und Interpret an und blendet darüber hinaus aktuelle Nachrichten, Blog News oder Wettervorhersagen des RSS News-Service ein. Nebenbei eignet sich das Gerät dank Alarm-, Sleep- und Snooze-Funktion auch perfekt als Radiowecker. Klangpuristen können das MusicPal über die integrierten Audio-Ausgänge an Aktivlautsprecher oder ihre HiFi-Anlage anschließen und somit digitalen Web- und MP3-Sound auch in HiFi-Qualität genießen. Ein weiterer Anschluss für Kopfhörer steht ebenfalls zur Verfügung. Unterstützte Dienste und Protokolle im Überblick: UPnP, HTML (Web GUI), DHCP, fixed IP, WLAN, Live RSS/Blog Feeds, Podcast (MP3/WAV), ID3 (V1.0/V2.0), M3U und PLS.

Mit WEP-, WPA- und WPA2-Verschlüsselung erfüllt das MusicPal auch aktuelle Sicherheitsstandards. Die hierzu von Freecom entwickelte Firmware wird permanent weiterentwickelt und online zum Download bereitgestellt, so der Hersteller.

Das Freecom MusicPal für PC und Mac ist ab Anfang September 2007 zum Preis von 129 Euro im Handel erhältlich. Im Lieferumfang enthalten sind ein Netzteil, ein Netzwerkkabel, der vorinstallierte vTuner-Service, eine CD mit Handbuch & Software und ein Quick Install Guide. Einen Test aktueller drahtlos Audio-Streamer von Logitech, TerraTec und One For All finden Sie in unserem Testarchiv.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.