NEWS / Seagate gibt Quartalsergebnisse bekannt

24.07.2007 11:30 Uhr    Kommentare

Seagate veröffentlichte die Zahlen für das am 29. Juni beendete vierte Quartal. Es wurden 39,2 Millionen Festplatten ausgeliefert. Der Umsatz beläuft sich auf 2,74 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn nach GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) auf 541 Millionen US-Dollar und der Gewinn pro Aktie beträgt 0,96 US-Dollar. Im Nettogewinn und dem Gewinn pro Aktie sind ca. 27 Millionen US-Dollar Auslagen enthalten, die auf gekaufte immaterielle Werte, Amortisation und weitere Kosten, die auf die Übernahmen von Maxtor und Evault zurückzuführen sind. Ohne diese Ausgaben lägen der Nicht-GAAP-Nettogewinn bei 568 Millionen US-Dollar und der Gewinn pro Aktie bei 1,01 US-Dollar.

Für die zwölf Monate, die am 29. Juni 2007 endeten, gibt Seagate die Zahl der ausgelieferten Festplatten mit 159,2 Millionen an. Der Umsatz beläuft sich auf 11,4 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn nach GAAP auf 913 Millionen US-Dollar und der Gewinn pro Aktie auf 1,56 US-Dollar.

Für das Septemberquartal rechnet Seagate mit einem Umsatz von 2,9 Milliarden bis 3,0 Milliarden US-Dollar und einem Gewinn pro Aktie von 0,35 bis 0,39 US-Dollar.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.