NEWS / Bausatz: SSD-Drive aus CF-Karten selber bauen

28.06.2007 16:30 Uhr

Der japanische Elektronikhersteller Century hat einen Bausatz für Solid State Disks (SSD) entwickelt. Computerbesitzer mit Hang zum Basteln können sich damit eine 2,5 Zoll-Festplatte mit PATA-Schnittstelle selbst zusammenbauen. Als Speichermedium dienen Compact-Flash-Karten (CF), die jedoch nicht im Lieferumfang enthalten sind. Den Preis für den Bausatz gibt der Onlineshop GeekStuff4U mit 155 Euro an.

Der Bausatz nimmt zwei CF-Karten auf. Die Mindestbestückung wird mit zwei Mal einem Gigabyte angegeben. Als theoretisches Maximum benennt der Hersteller zwei Terabyte, allerdings sind derart große Karten noch nicht verfügbar. Die aktuell speicherfreudigsten CF-Medien sind mit einer Kapazität von 16 Gigabyte erhältlich. Die Sandisk CF Extreme III beispielsweise ist allerdings nicht unter 200 Euro erhältlich. Rechnet man die Anschaffungskosten für den Bausatz mit ein, so belaufen sich die Gesamtkosten für eine 32 GB-SSD auf mindestens 560 Euro. Eine fertige SSD mit derselben Größe und gleichem Formfaktor bietet Sandisk bereits ab 350 Euro an.

Der Hersteller geht davon aus, dass der Umsatz mit SSDs bis 2010 industrieweit um 270 Prozent steigt und die Flash-Festplatten bis dahin in der gesamten NAND-Flash-Branche das größte Wachstumssegment repräsentieren. Nach einer Marktforschungsstudie sollen bereits im vierten Quartal 2009 rund 24 Mio. Laptops und damit fast 60 Prozent des Gesamtmarktes mit SSDs ausgerüstet sein. Bei ultraportablen Notebooks werde der Verbreitungsgrad noch höher sein. Derzeit sind Flash-basierte Festplatten allerdings noch eine Randerscheinung, was hauptsächlich an den derzeit hohen Preisen liegt.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.