Speicherspezialist SanDisk hat den Preiskampf bei Solid State Disks (SSD) eröffnet und angekündigt, ein 32 GB-Flashdrive im 2,5 Zoll-Formfaktor zum Preis von 350 Dollar zu produzieren. Anfang des Jahres stellte das Unternehmen eine 1,8 Zoll-Version zum Preis von 600 Dollar vor.
Die SSD-Drives sollen vor allem dort zum Einsatz kommen, wo bisherige Festplatten durch ihre beweglichen Teile an Grenzen stießen. Aufgrund der Stoßunempfindlichkeit ist beispielsweise der Einsatz bei starken Erschütterungen denkbar. Für den Einsatz in Notebooks spricht der geringere Stromverbrauch gegenüber herkömmlichen Festplatten. Zudem gibt es bei Wärmeentwicklung und Lautstärke nicht zu vernachlässigende Vorteile.
Der günstige Preis bei SanDisk beruht in erster Linie auf dem aktuellen Preisverfall für Flash-Speicher. Dieser lag zuletzt bei 60 Prozent. Mit den 1,8 Zoll- und 2,5 Zoll-Formaten sollen Flash-Drives in erster Linie in Notebooks, aber auch in anderen mobilen Geräten wie MP3-Playern verwendet werden. Für den breiten Konsumenten interessant werden SSDs erst 2008, prognostizieren Analysten. Konkurrent Super Talent präsentierte erst vor wenigen Tagen eine neue SSD-Produktrange, deren Topmodell mit 128 GB weit über 1000 Euro kosten wird. Preise, die der Normalverbraucher niemals für eine Festplatte ausgeben würde.
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.