Apples iPods stellen eine potenzielle Gefahr für Herzschrittmacher dar. Zu diesem Schluss kommt eine erste Testreihe an rund 100 US-Patienten. In rund fünfzig Prozent der Fälle konnten elektrische Interferenzen mit dem implementierten Herzschrittmacher festgestellt werden, wenn der iPod einige Sekunden lang über den Brustkorb gehalten wurde. In Einzelfällen erzeugte der iPod auch bei einer Entfernung von 40 cm Störsignale, was zum fehlerhaften Auslesen der Herzsignale führte.
Initiator der Studie ist ein 17-jähriger Highschool-Student, der in Zusammenarbeit mit dem Kardiologen Krit Jongnarangsin von der Universität Michigan den Testversuch durchgeführt hat. Die Resultate wurden nun beim jährlichen Treffen der Herzrhythmus-Gesellschaft in Denver vorgestellt. Entwarnung gibt im Gespräch mit pressetext hingegen der Wiener Universitätsprofessor Harald Gabriel von der Universitätsklinik für Innere Medizin II: "Die Gefahr, dass ein Herzschrittmacher durch ein elektronisches Gerät komplett außer Gefecht gesetzt wird, geht praktisch gegen null." Gabriel zufolge habe der allgemeine technologische Fortschritt auch vor den Herzschrittmachern nicht Halt gemacht. Diese seien nun weitaus weniger anfällig und würden bei einem entsprechenden Störsignal auf ein Notprogramm umschalten. "Da kann es vielleicht passieren, dass die eine oder andere Spezialfunktion nicht funktioniert. Ein kompletter Ausfall ist aber nicht zu erwarten", so der Experte.
Als Richtwert für die sichere Platzierung eines elektronischen Gerätes in der Nähe des eigenen Körpers geben Mediziner rund 20 bis 30 cm an. Laut Empfehlung der Deutschen Herzstiftung können elektrische Geräte wie etwa MP3-Player, aber auch Schnurlos- und Mobiltelefone bedenkenlos verwendet werden. Bei Mobiltelefonen gilt, dass sie nicht auf der Schrittmacherseite getragen werden sollen und beim Telefonieren und Einschalten auf der dem Schrittmacher abgewandten Seite verwendet werden.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.