NEWS / Browser- und Betriebssystemstatistik: September 2007

01.10.2007 23:45 Uhr    Kommentare

Ab sofort möchten wir monatlich über diverse Gewohnheiten unserer Leser berichten und vor allem die aktuelle Marktsituation an der Browser- und Betriebssystemfront anhand unseres Mediums ins Auge fassen. Hierbei ergab sich folgende Verteilung im Bereich der Browser und Betriebssysteme:

Browserstatistik www.hardware-mag.de
Firefox
50,7
Internet Explorer
39,7
Opera
 
7,1
Andere Browser
 
2,5
Angaben in Prozent (mehr ist besser)

Unter die Kategorie "Andere Browser" fielen Mozilla (1,1 Prozent), Safari (0,7 Prozent) und alle weiteren Applikationen, die wir hier nicht näher auflisten. Im direkten Vergleich mit dem Vormonat ergab sich ein sehr leichtes Plus von 0,3 Prozentpunkten für den Firefox-Browser. Microsofts IE verzeichnete ein Minus von 0,2 Prozent. Im Kampf gegen die beiden Szenegrößen konnte Opera erstmals die 7%-Marke knacken (+0,3 Prozent). Spalten wir die drei führenden Browser in ihre einzelnen Versionen auf, ergibt sich im Falle des Firefox ein Anteil etwa 96,7 Prozent der Benutzer, die bereits ein Firefox 2.0 und höher benutzen. Nicht ganz so eindeutig verhält sich die Gewichtung beim Internet Explorer: 55,9 Prozent der IE-Nutzer setzen auf die neuste Generation des Browsers, aber immer noch 43,7 Prozent vertrauen auf Version 6. Opera 9 ist bei 98 Prozent der Opera-Nutzer erste Wahl.

Betriebssystemstatistik www.hardware-mag.de
Windows
96,2
Linux
 
2,3
Mac
 
1,1
Anderes OS
 
0,4
Angaben in Prozent (mehr ist besser)

Erwartet eindeutig ist die Aufspaltung im Bereich der Betriebssysteme. Hier gab es innerhalb der letzten 30 Tage nur geringfügige Änderungen. In "Andere Betriebssysteme" fallen unter anderem auch Besitzer einer Nintendo Wii, einer Playstation 3 oder ähnlichen Internet-tauglichen Konsolen. Bei den Windows-Betriebssystemen ist Windows XP wie erwartet mit 81,4 Prozent klar an der Spitze, jedoch konnte Windows Vista mit 13,1 Prozent etwa 0,8 Prozentpunkte hinzugewinnen. Windows 2000 wird noch von 3,6 Prozent der Leser für das tägliche Surfen im Internet genutzt.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.