VIA Technologies gab heute den Start der Beta-Version des VIA Linux Portal als Teil der Initiative zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit der Open Source Gemeinde bekannt. Das VIA Linux Portal ist ab sofort online und wird zu Anfang Grafik-Treiber für die beiden neuen Linux Distributionen Ubuntu 8.04 LTS, mit Treibern für die VIA CN896, CX700/M, und VX700 Chipsätze, sowie SUSE Linux Enterprise Desktop (SLED) 10 Service Pack 1, mit Treibern für den CN896 Chipsatz bereitstellen. Weitere Inhalte aus dem Bereich Dokumentation und Quellcode werden im Laufe der nächsten Wochen veröffentlicht werden. Offizielle Diskussionsforen als auch ein Bug-Tracking-System stehen für später dieses Jahr auf dem Terminplan.
"VIAs Schritte, die Unterstützung für die Open Source Gemeinschaft zu verbessern, sind uns sehr willkommen" sagte Chris Kenyon, Director of Business Development at Canonical. "Wir freuen uns darauf, mit VIA zusammenzuarbeiten und so sicherzustellen, dass diese Treiber von vorne herein in Ubuntu integriert werden, um so Ubuntu Entwicklern, als auch Benutzern gleichermaßen, ein großartiges Erlebnis bei der Benutzung der VIA Plattformen zu ermöglichen."
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.