Paul Otellini, President und CEO von Intel, sagte in seiner Keynote auf der gestern zu Ende gegangenen CES 2008, dass das Internet weiterhin die Welt der Unterhaltungselektronik verändern werde und neue Geschäftsfelder für jene schaffe, die diese Veränderungen annehmen. Da immer mehr Telefone, TV-Geräte und andere Produkte der Unterhaltungselektronik Zugang zum Internet haben und damit auch klassische Computeraufgaben übernehmen, seien Mikroprozessoren in diesem Bereich wichtiger denn je, so Otellini weiter. Mit "Canmore" zeigte er ein neues System-on-Chip-Produkt von Intel, das speziell für die neue Generation von Unterhaltungsgeräten wie Mediaplayer, Settop-Boxen und TV konzipiert ist und deren Internet-Funktionen erheblich verbessert.
Otellini zeichnete ein Zukunftsbild, in der ein Tourist in Peking mit Hilfe eines westentaschengroßen, mobilen Internet-Geräts (Mobile Internet Device; MID) Straßenschilder und Speisekarten übersetzt und zugleich in Echtzeit mit Einheimischen kommuniziert. Anschließend betrat Sänger Steve Harwell von der Band Smash Mouth die Bühne, um zu zeigen, wie das Internet die Menschen heute bei der Kommunikation und der Zusammenarbeit unterstützt die räumlich von einander getrennt sind. Sie zeigten eine Social Network-Website, über die Musiker Lieder zusammen spielen und virtuelle Konzerte geben können, selbst wenn sie sich an verschiedenen Orten befinden. Zudem demonstrierten sie, wie eine künftige virtuelle 3D-Welt aussehen kann. Dabei kamen fotorealistische Avatare zum Einsatz, die in Echtzeit durch die Bewegung der Person gesteuert wurden, und nicht mehr mit Maus oder Tastatur.
Canmore wird in der zweiten Jahreshälfte 2008 erhältlich sein und kombiniert einen leistungsfähigen Prozessorkern mit zugehörigem A/V-Processing, das 1080p-Video mit 7.1 Surround Sound abspielen kann, einem 3D-Grafikelement für Benutzeroberflächen und Online-Spiele sowie Technologien für Broadcast-TV.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.