NEWS / CES 2008: Netgears neue RangeMax Wireless-N Familie

07.01.2008 18:45 Uhr    Kommentare

Netzwerkspezialist Netgear präsentiert auf der CES in Las Vegas seine erweiterte Wireless-N Produktfamilie. Zu den Neuheiten zählen der RangeMax Dual Band Wireless-N Router (WNDR3300), der RangeMax Wireless-N Gigabit Router (WNR3500), der 5 GHz Wireless-N HD Access Point/Bridge (WNHDE111), das HD/Gaming 5 GHz Wireless-N Networking Kit (WNHDEB111) sowie der RangeMax Dual Band Wireless-N USB Adapter (WNDA3100). Die neue Wireless-N Generation kommt mit neuer Antennentechnologie für mehrere integrierte Sender und Empfänger, die neben Optimierung der drahtlosen Netzwerkleistung auch Interferenzen mit anderen Funktechnologien reduziert, so der Hersteller in seiner aktuellen Aussendung.

Die neuen Wireless-N Produkte von Netgear basieren auf den IEEE 802.11n 2.0 Spezifikationen und sind durch die Wi-Fi Alliance zertifiziert. Sie integrieren Arrays für das Arrangement mehrerer interner Antennen. Die durch die Antennen gebildeten Signal-Raster verleihen der neuen RangeMax Wireless-N Produktfamilie hohe Reichweiten und Datendurchsätze. Das Antennen-Array platziert mehrere Antennen auf engstem Raum, die Signale zu den drahtlosen Empfangsgeräten leiten, während Signalkollisionen oder Interferenzen vermieden werden. Die Fähigkeit, Antennen sehr eng zu verbauen, ermöglicht es Netgear sechs bis acht interne Antennen in einem kompakten Design bereitzustellen. Das Wi-Fi Protected Setup (WPS) bietet dabei nicht nur eine einfache Einrichtung, sondern auch ein Höchstmaß an Sicherheit. Anwender drücken einfach die "Push N Connect"-Taste und können dann auf die Eingabe von Passwörtern verzichten. Daneben ermöglicht Advanced Quality of Service (QoS) Online-Gaming sowie das ruckelfreie Streamen von Videos oder Internet-Telefonie mit optimaler Sprachqualität.

Der Netgear RangeMax Dual Band Wireless-N Router (WNDR3300) bietet Drahtlos-Performance für Wireless-N Notebooks und Dual Band Adapter sowie für Rechner, die 802.11n 2.0 Single und Dual Band Wireless unterstützen. Daneben ist der parallele Einsatz von 802.11g Geräten, die auf der 2,4 GHz und/oder der 5 GHz Wireless-N-Frequenz funken, möglich. Der WNDR3300 unterstützt 5 GHz Wireless-N, das von bis zu 23 nicht-überlappenden Kanälen profitiert und Interferenzen mit Haushaltsgeräten, schnurlosen Telefonen, Bluetooth Geräten oder mit drahtlosen Netzwerken von Nachbarn vermeidet. Der Wireless-N Router baut dabei auf ein Array von acht internen Antennen auf. Über den integrierten 4-Port 10/100 MBit/s LAN-Switch lassen sich mehrere PCs oder andere Geräte per Kabel anbinden.

Der Netgear RangeMax Wireless-N Gigabit Router (WNR3500) integriert einen 5-Port 10/100/1000 MBit/s Switch (mit einem Gigabit Ethernet WAN- und vier Gigabit Ethernet LAN-Anschlüssen), um schnellstmögliche Kabellos-zu-Kabel-Performance zu garantieren. Das Array von acht internen Antennen reduziert Interferenzen und maximiert die drahtlose Leistung und Reichweite. Für zusätzlichen Schutz vor externen Hackerangriffen sorgt eine Firewall. Der Gigabit Router aktualisiert sich automatisch auf die neueste Firmware-Version und ist daneben als drahtloser Repeater für eine Reichweitenerweiterung konfigurierbar.

Netgears 5 GHz Wireless-N HD Access Point/Bridge (WNHDE111) kann sowohl als Bridge oder als 5 GHz Wireless-N Access Point eingesetzt werden. Wenn der WNHDE111 per Kabel an einen 802.11b/g Router angeschlossen ist, erweitert er das Netzwerk um das 5 GHz Wireless-N Frequenzband. Anwender erhalten so die Möglichkeit, jedem bestehenden Netzwerk die notwendige Performance für Video-Streaming oder Online-Gaming hinzuzufügen. Daneben kann der WNHDE111 auch als Bridge eingesetzt werden, um Spielekonsolen oder Media Receiver wie den Netgear Digital Entertainer HD an einen Dual Band Wireless-N Router anzubinden. Mit einem Array von sechs Antennen und automatischem QoS sorgt der WNHDE111 für drahtlose Qualität.

Der RangeMax Dual Band Wireless-N USB 2.0 Adapter (WNDA3100) ermöglicht Nutzern ein Upgrade von Notebooks oder Desktop-PCs auf Dual Band Wireless-N, um so von mehreren Kanälen, geringeren Interferenzen und besseren Verbindungen zu profitieren. Der USB Adapter ist abwärtskompatibel zu 802.11g. Durch den Einsatz der Mikro-Antennen ermöglicht er höhere Geschwindigkeiten und Reichweiten als andere 802.11n Adapter. Der WNDA3100 funkt ebenfalls auf 2,4 GHz und 5 GHz Wireless-N Kanälen.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.