Softwareentwickler Adobe hat am heutigen Donnerstag den offiziellen Start der ersten Beta der kostenlosen Rich-Internet-Applikation (RIA) Photoshop Express bekannt gegeben (auf Basis des Flex 3 Frameworks). Neben grundlegenden Bildbearbeitungsfunktionen wie etwa Fehlerkorrekturen, bietet die erste Online-Version der bekannten Photoshop-Serie auch zwei Gigabyte Speicherplatz für Fotos sowie Schnittstellen zum Bildaustausch mit Social-Networking-Seiten wie zum Beispiel Facebook. Zum Start der ersten Betaversion ist zudem auch der Transfer von Daten zu Photobucket und Picasa möglich.
Die interaktive Version läuft im üblichen Browser ab, soll auf den Nutzer aber wie eine normale Desktop-Anwendung wirken und diesen Eindruck vermitteln. Geboten werden einige wesentliche Bildbearbeitungsfunktionen wie etwa Größenänderungen, Standardkorrekturen für rote Augen oder Bildfehler, Optionen für Scharf- und Weichzeichnen oder Schwarz-Weiß-Umwandlung in einfach zugänglicher Art. Bei vielen der Bearbeitungsoptionen wird eine Reihe von Thumbnail-Vorschauen dargestellt, sodass Nutzer aus den möglichen Bearbeitungsergebnissen einfach ihren Favoriten auswählen. Das Original-Bild bleibt stets erhalten, sodass bei Bedarf leicht dazu zurückgekehrt werden kann, wie es bei den bisherigen "Offline-Versionen" auch der Fall ist.
Zum heutigen Start ist Photoshop Express nur in englischer Sprache verfügbar, die Beta ist zudem offiziell auf US-Nutzer beschränkt. Anmeldungen außerhalb der USA sind allerdings keine technischen Riegel vorgeschoben, jedoch warnt Entwickler Adobe vor eventuell fehlender Performance der Applikation bei einer Benutzung außerhalb der USA. Die offizielle Unterstützung für andere Länder sowie Sprachen soll noch folgen. Einen genauen Zeitplan dafür gibt es bislang aber noch nicht.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.