Wie auch schon im letzten Monat, möchten wir am Ende einer Periode über diverse Gewohnheiten unserer Leser berichten und vor allem die aktuelle Marktsituation an der Browser- und Betriebssystemfront anhand unseres Mediums ins Auge fassen. Hierbei ergab sich folgende Verteilung im Bereich der Browser und Betriebssysteme.
Unter die Kategorie "Andere Browser" fielen Mozilla (0,9 Prozent), Safari (1,1 Prozent) und alle weiteren Applikationen, die wir hier nicht näher auflisten. Verglichen mit dem Monat Januar konnte Mozillas Firefox etwas zulegen und sich etwa 51,6 Prozent der registrierten Besuche sichern (+0,3 Prozent). Microsofts Internet Explorer musste deutlich Federn lassen und erreichte nur noch 38,4 Prozentpunkte, was einem Minus von 0,9 Prozent entspricht. Im Kampf gegen die beiden Größen im Browsergeschäft konnte Mitkonkurrent Opera einen kleinen Zuwachs verzeichnen und beansprucht mittlerweileimmerhin 7,4 Prozent der Leser für sich (+0,5 Prozent).
Browserstatistik www.hardware-mag.de | |
Firefox | 51,6 |
Internet Explorer | 38,4 |
Opera | 7,4 |
Andere Browser | 2,6 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Spalten wir die drei führenden Browser in ihre einzelnen Versionen auf, ergibt sich im Falle des Firefox ein Anteil etwa 95,7 Prozent der Benutzer, die Firefox 2.0 für das Surfen im Internet gebrauchen (-0,2 Prozent). Immerhin jeder vierzigste Firefox-User (+0,5 Prozent) verfügt über Version 3.0, die sich aktuell noch im Beta-Status befindet. Nicht ganz so eindeutig ist die Verteilung bei Microsofts Internet Explorer: 66,0 Prozent (+1,8 Prozent) der IE-Nutzer setzen auf die neuste Generation des Browsers, aber immer noch 33,6 Prozent vertrauen auf die schon teilweise etwas ältere Version 6. Aber auch im letzten Monat war klar eine Tendenz hin zur 7er-Serie des IE erkennbar, vereinzelt wird auch bereits die erste Beta-Version des IE 8 verwendet. Opera 9 ist bei sehr klaren 99,3 Prozent der Opera-Nutzer erste Wahl.
Betriebssystemstatistik www.hardware-mag.de | |
Windows | 95,9 |
Linux | 2,0 |
Mac | 1,7 |
Andere OS | 0,4 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Erwartet eindeutig und nahezu unverändert ist die Aufspaltung im Bereich der Betriebssysteme im vergangenen Monat 2008. In "Andere Betriebssysteme" fallen unter anderem auch Besitzer einer Nintendo Wii, einer Playstation 3 oder ähnlichen Internet-tauglichen Konsolen. Erstmals wurden auch vereinzelte Besuche mithilfe des neuen iPhone von Apple registriert. Bei den Windows-Betriebssystemen ist Windows XP nach wie vor mit 76,0 Prozent klar an der Spitze, musste jedoch wiederum 1,7 Prozentpunkte an Windows Vista abtreten, das sich jetzt bereits 19,3 Prozent der Besucher auf seinem Konto verbucht (+1,9 Prozent). Windows 2000 wird noch von 2,9 Prozent der Leser für das tägliche Surfen im Internet genutzt (-0,3 Prozent). Windows Vista liegt klar im Trend und kann Monat für Monat weitere Marktanteile sammeln.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.