NEWS / GeForce 9800 GX2: Preis- und Verfügbarkeits-Check

21.03.2008 14:30 Uhr    Kommentare

Nachdem die offizielle Markteinführung der GeForce 9800 GX2 von Nvidia nun bereits ein paar Tage zurückliegt, möchten wir einen Blick auf die Verfügbarkeit und die Straßenpreise entsprechender Karten werfen. Zu diesem Zweck bedienen wir uns eines Blickes in den aktuellen Preisvergleich von Geizhals.at. Aktuell werden 17 unterschiedliche Modelle gelistet, die aber noch nicht alle verfügbar sind:

GeForce 9800 GX2: Preise und Verfügbarkeit
Modell Verfügbar Gelistet ab Verfügbar ab
BFG GeForce 9800 GX2 435 Euro 451 Euro
Zotac GeForce 9800 GX2 447 Euro 447 Euro
Club-3D GeForce 9800 GX2 458 Euro 488 Euro
Palit/XpertVision GeForce 9800 GX2 462 Euro 489 Euro
MSI N9800GX2-M2D1G-OC - 466 Euro -
Point of View GeForce 9800 GX2 469 Euro 469 Euro
Sparkle GeForce 9800 GX2 473 Euro 473 Euro
PNY Verto GeForce 9800 GX2 475 Euro 525 Euro
Asus EN9800GX2/G/2DI 475 Euro 475 Euro
Gainward BLISS GeForce 9800 GX2 479 Euro 479 Euro
Leadtek WinFast PX9800 GX2 - 480 Euro -
Gigabyte GeForce 9800 GX2 - 482 Euro -
XFX GeForce 9800 GX2 600M 490 Euro 499 Euro
EVGA e-GeForce 9800 GX2 510 Euro 512 Euro
Foxconn 9800GX2-1024 - 512 Euro -
MSI N9800GX2-M2D1G - 523 Euro -
EVGA e-GeForce 9800 GX2 Black Pearl - 676 Euro -

In den nächsten Wochen dürften die Straßenpreise noch deutlich fallen. Dies zeigt auch die teilweise hohe Differenz zwischen den günstigsten Angeboten und den tatsächlich verfügbaren Karten. Außerdem sollen ab April erste Overclocking-Versionen in den Handel kommen, da bislang alle Modelle auf die Referenzwerte von Nvidia (600/1500/1000 MHz) setzen. Die MSI N9800GX2-M2D1G-OC soll dabei den Anfang machen und mit 660/1500/1200 MHz in den Regalen liegen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.