Mit dem VW221D erweitert Asus seine VW-Monitor-Serie um ein neues Modell. Die WSXGA+ Auflösung von 1680 x 1050 Bildpunkten, das hohe ASCR Kontrastverhältnis von 5000:1 und die schnelle Reaktionszeit von 5 Millisekunden sollen für ein scharfes Bild und eine schlierenfreie Darstellung sorgen. Zudem unterstützt der Monitor D-Sub-Signale (kein DVI an Bord). Die große Bildfläche des VW221D bietet mit einer 21,6 Zoll großen Diagonale genügend Platz, um großformatige Excel-Tabellen oder zwei DIN A4-Seiten bzw. zwei Webseiten nebeneinander anzuzeigen. Der Asus VW221D lässt sich darüber hinaus um 20 Grad nach hinten und bis zu 5 Grad nach vorne kippen. Die Blickwinkel betragen 170° horizontal und 160° vertikal, die Bildhelligkeit wird mit 300 cd/m² angegeben.
Für die Bedienung der einzelnen Monitor-Funktionen stehen am unteren Displayrand fünf berührungsempfindliche Hotkeys zur Verfügung. Über diese Funktionstasten lassen die Einstellungen Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur, Lautstärkeregelung und die Auswahl der speziellen SPLENDID Modi steuern. Die Asus SPLENDID Video Intelligence Technologie analysiert die einzelnen Bildpunkte des Vollbildes und passt diese dynamisch an, ohne das ganze Bild zu beeinflussen. Farben, Helligkeit, Kontrast und Bildschärfe jedes Bereiches werden dadurch für das menschliche Auge optimiert, um sie möglichst angenehm und real erscheinen zu lassen. Dazu kann der Anwender auf fünf verschiedene Bildmodi (Standard, Gaming, Nightview, Theater und Landschaft) und drei Hautfarbtöne zurückgreifen.
Spezifikationen VW221D
Der Asus VW221D wird standardmäßig mit D-Sub-, Audio- und Strom-Kabel, Support-CD sowie einem Quick Start Guide ausgeliefert und ist ab sofort für 196 Euro im Fachhandel verfügbar. Außerdem befindet sich im Lieferumfang eine VESA 100 x 100 mm Wandhalterung mit der der Monitor an die heimische Wand montiert werden kann.
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.