NEWS / Rasant: OCZ DDR3-1333 ReaperX HPC bei uns im Test

27.05.2008 08:00 Uhr

Der Speicherspezialist OCZ Technology hat vor einigen Wochen seine bisherige, durch eine Heatpipe gekühlte, Reaper HPC (Heat Pipe Conduit) Serie überarbeitet und die neue ReaperX HPC Serie auf den Markt gebracht. Bestand die alte Heatpipekühlung noch aus einer einzigen Heatpipe, so verwendet OCZ nun zwei Heatpipes aus Kupfer, die für eine effektivere Kühlung des gesamten Moduls sorgen sollen. Die Hitze wird von den DRAM-Chips über die Heatpipe an die Aluminium-Rippen weitergeleitet, diese wiederum geben die Hitze an die Umgebung ab. Um der neuen Kühlung in Kombination mit aktuellem DDR3-Speicher genauer auf den Zahn zu fühlen, haben wir uns für einen ausführlichen Praxistest das OCZ PC3-10666 ReaperX HPC Enhanced Bandwidth 4 GB Speicherkit eingeladen. Was der OCZ-Speicher mit extravaganter Kühlung zu leisten im Stande ist und welches zusätzliche Potenzial durch die Extended Voltage Protection dem Kunden zur Verfügung steht, erfahren Sie in unserem Test. Wie immer waren wir auf der Jagd nach maximalen Frequenzen, schärfsten Timings und extremen Geschwindigkeiten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.