NEWS / 4 TB NAS für Privatanwender: WD ShareSpace

09.10.2008 23:30 Uhr    Kommentare

Western Digital präsentiert mit WD ShareSpace ein platzsparendes und erschwingliches Netzwerkspeichersystem für kleinere Büros und Heimanwender. Mit bis zu 4 Terabyte Kapazität, RAID-Technologie und einem Gigabit Ethernet-Anschluss soll das jüngste WD-Produkt bestmögliche Datensicherheit und hohe Performance bieten. Der ShareSpace-Netzwerkspeicher zentralisiert die Datenspeicherung und vereinfacht den Zugriff aller Nutzer auf diese Daten. Über die MioNet-Software können die Anwender zudem von überall her über das Internet auf ihre Daten zugreifen. Private Nutzer können ShareSpace leicht an ihr Heimnetzwerk anschließen und so ihre Daten an jedem Computer nutzen. Über die integrierte iTunes-Server-Funktion können sie zudem ihre Musik an jedem Mac oder PC abspielen, der über die iTunes-Software verfügt.

Durch die hohe Speicherkapazität des ShareSpace-Systems sowie die Anywhere Backup Software können Netzwerknutzer ihre Datensicherung vereinfachen und automatisieren. Der Nutzer legt einmal fest, welche Dateien und Ordner gesichert werden sollen. Danach sichert die Software automatisch jede Änderung und jede neu hinzugefügte Datei. ShareSpace bietet außerdem verschiedene RAID-Konfigurationen für hohe Datensicherheit und Geschwindigkeit: RAID 0 (striped), RAID 1 (mirrored) und RAID 5. Die RAID-5-Konfiguration, die nur bei dem vollbestückten 4-Festplatten-System möglich ist, ist der empfohlene Modus, um eine hohe Leistung und Datensicherheit durch Redundanz zu erreichen.

Aufgrund der integrierten GreenPower-Festplatten, verbraucht das ShareSpace-System bis zu 33 Prozent weniger Strom als Standardsysteme und bleibt dabei leise und kühl im Betrieb, so WD über den neuen Netzwerkspeicher. WD ShareSpace ist mit vier Festplatteneinschüben in den Kapazitäten 2 TB und 4 TB ab sofort im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 599 Euro für die kleine, 999 Euro für die große Version.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.