Intel hat mit der Auslieferung der X25-E Extreme SATA-SSD für Server, Workstations und Speichersysteme begonnen. Im Gegensatz zu mechanischen Laufwerken integrieren Intel-SSDs keine beweglichen Teile, sondern sind mit der 50 nm Single-Level Cell (SLC) NAND Flash-Speichertechnologie ausgestattet.
Die X25-E Extreme SATA wurde für massive Rechenlasten konzipiert, die hauptsächlich von der in IOPS gemessenen hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeit profitieren. Die 32 GB große SSD bietet eine Lesegeschwindigkeit von 35.000 IOPS (4 KB Random Read), eine Schreibgeschwindigkeit von 3.300 IOPS (4 KB Random Write) und eine Leselatenzzeit von 75 Mikrosekunden. Berücksichtigt man zudem die geringe aktive Leistungsaufnahme von 2,4 Watt, ergibt sich mit bis zu 14.000 IOPS pro Watt ein optimales Verhältnis von Leistung zu Energieverbrauch, so der Hersteller. Die Intel X25-E SSD erreicht zudem bis zu 250 MB pro Sekunde (MB/s) im sequenziellen Lesezugriff und bis zu 170 MB/s sequenzielle Schreibgeschwindigkeit. Dabei findet sie in einem kompakten 2,5-Zoll Gehäuse Platz.
Neben hoher Leistung weisen die SSDs niedrige Verschleißerscheinungen auf, haben eine hohe Effizienz beim Schreibzugriff (write amplification) sowie eine hohe Ausfallsicherheit. Die 32 GB große X25-E kann in einem Zeitraum von drei Jahren bis zu 4 Petabytes (PB) Daten schreiben (3,7 Terabyte pro Tag). Die Intel X25-E Extreme SATA-SSD mit 32 GB Speicherkapazität ist ab sofort verfügbar. Der Preis liegt bei 695 US Dollar pro Einheit bei einer Abnahme von 1000 Stück. Das Sampling der 64-GB-Version wird im vierten Quartal 2008 erwartet, die Serienproduktion soll im ersten Quartal 2009 starten.
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.