Mit dem G1 hat T-Mobile in New York das erste Smartphone präsentiert, welches mit dem neuen Betriebsystem von Google arbeitet. Das neue Smartphone besitzt ein 3,2 Zoll großes Touchscreen-Display mit einer Auflösung von 480 x 320 Pixel das bis zu 65.000 Farben darstellen kann. Unterhalb des Displays befindet sich eine kleine Leiste mit den wichtigsten Tasten inklusive Trackball. Durch das aufschieben des Displays kommt eine QWERTZ-Tastatur zum Vorschein und die Anzeige des Displays wird automatisch mitgedreht. Das Smartphone verfügt also über keinen Kippsensor, wie beispielsweise das iPhone.
Das G1 arbeitet mit einem 528 MHz schnellen Prozessor und ist mit microSD Speicherkarten erweiterbar. Witerhin verfügt es über Quad-Band und bietet EDGE, UMTS, HSUPA und HSDPA und einen GPS-Empfänger mit A-GPS Unterstützung. WLAN und Bluetooth 2.0 dürfen natürlich auch nicht fehlen, wobei Letzteres das A2DP Protokoll für Stereo-Sound nicht unterstützen soll. Des Weiteren verfügt die integrierte Kamera über eine Auflösung von drei Megapixel, das Aufzeichnen von Videos soll jedoch durch Googles Android noch nicht unterstützt werden. Das G1 hat eine Abmessung von 17,7 x 55,7 x 17,1 mm und kommt auf ein Gewicht von 158 Gramm.
Besonderes Interesse weckte das Betriebssystem Google Android, das dem ersten Anschein nach einfach und intuitiv gestaltet ist und ganz auf die Internetservices von Google ausgelegt wurde. So darf natürlich die Google-Suche im neuen Chrome Browser, Google Maps, GMail, YouTube-Client und Google Talk nicht fehlen. Weitere Applikationen sollen über einen "AndroidMarket" bezogen werden können. Der MP3-Store von Amazon bietet dem Nutzer ein umfangreiches Musiksortiment für den G1, welcher die Formate MP3, AAC, WMA, M4A, MIDI, 3GP, H.263, H.264, MPEG-4, WMV abspielen kann. POP3, IMAP4 und SMTP stehen für die Abfrage von E-Mails zur Verfügung. Außerdem finden sich auf dem G1 vier Instant Messenger, AIM, MSN, Yahoo! und GoogleTalk.
Das T-Mobile G1 ist in der USA ab 22. Oktober ab 179 US-Dollar verfügbar, jedoch muss ein Mobilfunkvertrag abgeschlossen werden. In Deutschland soll das G1 im ersten Quartal 2009 erscheinen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.