NEWS / Nvidia-Plattform ermöglicht HD Mobile Internet Device: Tegra

18.02.2009 19:00 Uhr

Nvidia hat eine neue Plattform angekündigt, die auf der "Computer-on-a-Chip"-Serie Nvidia Tegra 600 basiert. Sie wird unter anderem die Realisierung von HD Mobile Internet Devices (MID) für 99 US-Dollar ermöglichen, so das Unternehmen. Mit den neuen Geräten wird man immer und überall online sein können und das erstmals auch bei Akkulaufzeiten von mehreren Tagen, so Nvidia weiter.

Mehr denn je suchen User heute mobile Geräte, mit denen sie Social-Media-Applikationen wie Facebook oder YouTube immer und an jedem Ort nutzen können. Zudem sollten die Geräte eine hohe Multimedia-Performance für die Aufnahme oder das Abspielen von HD-Filmen und -Videos besitzen. Mit der neuen Nvidia-Plattform soll dies Realität werden. Damit sollen Breitband-Konnektivität und Web-HD-Inhalte auch für den Massenmarkt kostengünstig verfügbar werden. Nvidia hat im Rahmen der Entwicklung der neuen Plattform auch eng mit Ericsson Mobile Platforms zusammengearbeitet, um eine 3G-Funktionalität in die neue Lösung zu integrieren und damit bestmögliche Kommunikationsfeatures zur Verfügung zu stellen.

Tegra MID bietet:

  • 720p- und 1080p-Video-Playback
  • Mehrtägige Batterielaufzeit
  • Wi-Fi- und 3G-Konnektivität
  • Optimierten Hardware-Support für Web 2.0-Applikationen
  • Umfangreiche Software-Ausstattung einschließlich Windows CE, Application Viewer, Internet-Browser, UI Framework, Board Support Package (BSP), Software Development Kit (SDK) und Webmail-Client

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.