Die Qimonda AG hat heute die ersten funktionsfähigen Speichermodule basierend auf dem nach eigenen Angaben weltweit kleinsten 2 Gigabit DRAM Speicherchip vorgestellt. Der neue 2 Gibabit DDR3-DRAM-Chip auf Basis der von Qimonda entwickelten 46 nm-Buried Wordline-Technologie hat eine Größe von weniger als 55 mm² und schafft damit einen wesentliche Verbesserung der Produktivität im Vergleich zu herkömmlichen Technologien. Qimonda wollte ursprünglich mit der Massenproduktion des neuen Chips zur Jahresmitte 2009 starten und sucht derzeit intensiv nach Finanzierungspartnern, um diesen Zeitplan einzuhalten.
Qimondas 46 nm Technologie verdreifacht die Zahl der Chips pro Scheibe im Vergleich zur derzeitigen 75 nm Technologie. Gleichzeitig vermindert der Chip den Stromverbrauch in DDR3-Modulen nach ersten Erkenntnissen um bis zu 75 Prozent.
Mit der heutigen Veröffentlichung will Qimonda einen wichtigen Schritt für den Nachweis der Tragfähigkeit der Kern-Entwicklungs- und Fertigungskompetenzen der Gesellschaft gemacht haben. Das ist ein kritisches Element bei der Suche nach neuen Investoren. Es wurde bisher keine endgültige Entscheidung hinsichtlich der zukünftigen Struktur der Gesellschaft getroffen, einschliesslich darüber, ob die Geschäftsteile, die weitergeführt werden können, durch Qimonda gehalten werden oder in eine neue Gesellschaft eingebracht werden, die neuen Investoren gehört. Im letzteren Falle, oder wenn keine Investoren gefunden werden können, die die Fortführung von Qimondas Unternehmen finanzieren können, wird die Qimonda AG voraussichtlich liquidiert.
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.