NEWS / Transcend bringt DDR3-Speicher mit Thermalsensor

29.07.2009 01:15 Uhr    Kommentare

In fast allen Hardware-Komponenten befinden sich mittlerweile Temperatursensoren, die den Nutzer ständig auf dem Laufenden halten. Darüber hinaus werden die ausgelesenen Werte bei einigen Komponenten direkt für Features wie eine Notabschaltung oder Lüftersteuerung genutzt. Der Arbeitsspeicher allerdings war bisher eine der wenige Komponenten, welche keinerlei solcher Sensoren integriert hat. Doch dies ändert nun der taiwanesische Speicherspezialist Transcend. Der Hersteller bringt eine neue Serie von für Server geeigneten DDR3-ECC-DIMM- und Registered-DIMM-Speichermodulen mit Thermalsensor auf den Markt. Diese neue Technologie zur verbesserten Thermalüberwachung kann die Zuverlässigkeit, Leistung und Stabilität des gesamten Systems verbessern und eignet sich damit besonders für den Gebrauch in dedizierten Servern und Workstations.

Mithilfe dieses Sensors können die Chipsätze des Mainboards die Temperatur jedes einzelnen Speichermoduls exakt kontrollieren und die Speicherauslastung entsprechend anpassen. Dadurch wird eine bestmögliche Systemleistung erzielt, während die DRAM-Module gleichzeitig vor möglichen Defekten und Problemen der Systemstabilität bewahrt werden. Transcends mit Thermalsensoren ausgestattete Speichermodule umfassen ECC DIMMs und Registered DIMMs, jeweils als 1333 und 1066 MHz Versionen, die allesamt den JEDEC-Standards entsprechen.

Preise der Speichermodule im Überblick

  • 1 GB DDR3 1066 ECC (CL7-7-7), ab 31,50 Euro
  • 1 GB DDR3 1333 ECC (CL9-9-9), ab 33,50 Euro
  • 2 GB DDR3 1066 ECC (CL7-7-7), ab 57,50 Euro
  • 2 GB DDR3 1333 ECC (CL9-9-9), ab 62,00 Euro
  • 1 GB DDR3 1066 REG (CL7-7-7), ab 48,50 Euro
  • 1 GB DDR3 1333 REG (CL9-9-9), ab 50,50 Euro
  • 2 GB DDR3 1333 REG (CL9-9-9), ab 81,50 Euro

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.