D-Link ermöglicht Anwendern mit dem Powerline Ethernet Adapter DHP-302 die Erweiterung des Heimnetzwerkes über herkömmliche Steckdosen. Mittels der bestehenden Stromversorgung können Geräte wie Computer, Spielekonsolen, Netzwerkspeicher oder Mediaplayer einfach über den Ethernet-Anschluss an das Netzwerk angebunden und Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 Mbit/s übertragen werden. Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt nach dem Push-Button-Konzept, das auf einfache Art die Integration von bis zu 16 Adaptern in ein Netzwerk ermöglicht. Eine Quality of Service (QoS) Engine sorgt zudem für beste Qualität bei zeitkritischen Anwendungen, dabei werden die Daten via 3DES Algorithmus (Data Encryption Standard) verschlüsselt. Darüber hinaus gibt es den Adapter im Doppelpack: Das Powerline Kit DHP-303, bestehend aus zwei DHP-302, ist ebenfalls ab sofort im Handel verfügbar.
Die Key-Features im Überblick:
Mit Übertragungsraten von bis zu 200 Mbit/s bietet der Powerline Adapter DHP-302 eine umfangreiche Bandbreite zur Weitergabe von Internet-Videos, Musik, Computerspielen und Sprachdaten sowie zur störungsfreien Vermittlung von HDTV Signalen. Dabei verwendet das Gerät einfach vorhandene Steckdosen über Plug & Play. Um einen Access Point erweitert bzw. an einen Switch angeschlossen, versorgt der Adapter darüber hinaus mehrstöckige Gebäude und abgelegene Räume wie Keller oder Garagen mit einem Internetzugang.
Der Powerline HD Ethernet Adapter DHP-302 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 89 Euro, das Powerline Kit DHP-303 - bestehend aus zwei Adaptern - kostet 159 Euro.
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.