Der MSI Wind Top AE1900 Touch ist eine All-In-One Lösung ausgestattet mit einem 18,5 Zoll (1.366 x 768) TFT mit Touch Panel. Neben der Steuerung über den Touchscreen per Hand oder den mitgelieferten Touchpen, stehen natürlich auch die klassischen Eingabemedien wie Tastatur und Maus, die passend auf das Design und die Farbe abgestimmt und im Lieferumfang enthalten sind zur Verfügung.
Weitere Ausstattungsmerkmale sind, ein Intel Atom N230 Prozessor mit 1,6 GHz, 1 GB DDR2 Ram, ein Intel GMA950 Grafikchip, eine 160 GB 2,5 Zoll Festplatte und ein DVD-Brenner. Als Basis dient der Intel 945GSE+ICH7M Chipsatz. Wireless LAN 802.11 b/g/n, zwei PS/2 Anschlüsse, ein RJ 45 Anschluss, ein Mic-in, Line-out und Line-in Anschluss, sowie vier USB 2.0 Anschlüsse runden das Paket ab. Für den nötigen Sound sorgen Stereo-Lautsprecher mit SRS Premium-Sound. Ein 4-in-1 Cardreader für XD, SD, MMC, MS Speicherkarten ist zudem integriert.
Mit der MSI Wind Touch-Oberfläche lassen sich Programme über extra große Symbole auf dem Bildschirm auf Fingerdruck starten. Das Tool lässt sich individuell konfigurieren und bietet die Möglichkeit, zusätzliche Applikationen einzubinden. Der DisplayPC besitzt bereits ab Werk vorinstallierte Programme. Mit Power to Go-6-Suite ist der DVD-Multi-Brenner sofort einsatzbereit und mittels MSI Easy Viewer lassen sich Bildarchive per Touch-Steuerung durchstöbern. Die Software MSI EasyFace Logo ermöglicht die Zugangskontrolle zum System durch Gesichtserkennung, die mittels der einbauten 1,3 Megapixel Webcam erfolgt. Ein 65 Watt starkes externes Netzteil versorgt den MSI Wind Top AE1900 Touch DisplayPC mit Strom, der unter Last nicht über 30 db Arbeitslautstärke kommen soll.
Der Wind Top AE1900-2316XP Touch von MSI ist ab Anfang April zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 599 Euro im Fachhandel erhältlich. Als Betriebssystem kommt Microsoft Windows XP Home zum Einsatz. MSI gibt auf den DisplayPC 2 Jahre Garantie.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.