NEWS / CeBIT 2010: Nvidia praesentiert zweite ION-Generation

03.03.2010 13:45 Uhr    Kommentare

Zur CeBIT 2010 stellt Nvidia die nächste Generation der ION-Plattform vor. Im Netbook-Bereich ermöglicht sie im Vergleich zu bisherigen Lösungen eine 10-fach höhere Grafik-Performance und dank der Optimus-Technologie eine bis zu 10-mal längere Akkulaufzeit, so Nvidia in seiner Pressemitteilung. Erste ION-basierte Rechner werden Acer, Asus und Lenovo auf den Markt bringen. Mit der neuen ION-GPU eröffnen sich bei Netbooks hinsichtlich der Grafikleistung neue Dimensionen: Mit ION-basierten Geräten können jetzt auch HD-Inhalte in Spielen oder Videos problemlos wiedergegeben werden. Zu den Features der neuen ION-Netbooks gehört zudem Optimus. Sie ermöglicht die automatische Umschaltung zwischen integrierter Intel-Grafik und diskreter Nvidia-GPU - abhängig von der jeweils genutzten Applikation. Resultat ist eine Balance zwischen hoher Grafik-Performance und langer Akkulaufzeit.

Mehr als 30 Produkte mit der neuen ION-GPU werden in diesem Sommer auf den Markt kommen. Dazu gehören Netbooks, Small Form Factor Desktops, Barebone-Systeme, Motherboards und Add-in Cards. Als erste Netbooks werden voraussichtlich das Acer Aspire One 532G mit 10-Zoll-Display und das 12-Zoll-Gerät Asus 1201PN erhältlich sein. Zu den neuen All-in-One-PCs mit ION-Plattform gehören der EeeTop 2010PNT und Lenovo C200. Channelpartner von Nvidia einschließlich AOpen, AsRock, Asus, Foxconn, Giada, J&W, Jetway, Pegatron, POV, Shuttle und Zotac planen ebenfalls, kurzfristig neue ION-basierte Produkte einzuführen. Leistungsmerkmale der nächsten ION-Generation im Überblick:

  • Diskrete GPU mit dediziertem Speicher und Anbindung an den Intel Atom-Prozessor Pine Trail über PCI Express.
  • Unterstützung von HD-Videostreaming auf Seiten wie YouTube HD und hohe Gaming-Performance bei Spielen wie World of Warcraft oder Spore.
  • ION-Netbooks sind mit der Optimus ausgestattet. Bei Basis-Anwendungen wie dem Internet-Surfen wird der integrierte Grafikprozessor verwendet. Wird mehr Grafikleistung benötigt wie bei 3D-Games, Videos oder GPU-beschleunigten Applikationen, wird automatisch die ION-GPU genutzt.
  • Beschleunigung von Multimedia-Applikationen wie Muvee Reveal zur Erstellung von Heimvideos, dem Videokonverter Badaboom, Total Media Theater und PowerDVD 9 zur Wiedergabe von HD-Videos.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.