Vom 1. November 2010 bis zum 31. Januar 2011 verschenkt Asus je 100 MP3 Downloads beim Erwerb eines Note- oder Netbooks mit Asus SonicMaster Technologie. Diese MP3 Downloads können mittels Gutscheincode innerhalb von sechs Monaten aus einer Onlinebibliothek mit 10.000 Songs ausgewählt werden.
Entwickelt von einer Gruppe Audio-Experten aus dem Asus Team mit Unterstützung der erfahrenen Bang & Olufsen ICEpower-Ingenieure soll die SonicMaster Technologie einen neuen Standard für eine atemberaubende Sound-Wiedergabe auf mobilen PCs setzen. Dank vergrößertem Lautsprechervolumen, größeren Resonanzkammern sowie optimierter Spannungsversorgung eines leistungsstarken Verstärkers werden Töne besser in den Raum getragen. Zusätzlich gleicht die Adaptive Volume-Software automatisch starke Lautstärkeschwankungen bei Musik und Filmen aus, während die Virtual Bass-Technologie insbesondere Bässe und tiefe Töne verfeinern soll. Die Vocal Clarity-Software soll bei Geräten mit SonicMaster Technologie sowohl beim Abspielen von Musik und Filmen, als auch beim Spielen oder bei Videokonferenzen für kristallklare Sprachwiedergabe sorgen.
Käufer, die in der Zeit vom 1. November 2010 bis zum 31. Januar 2011 ein Asus Gerät mit SonicMaster Technologie erworben haben, schicken eine Kopie des Kaufbelegs via E-Mail an mp3s@flutlicht-presseagentur!.asus.com. Daraufhin erhält der Kunde einen Gutschein-Code, mit dem er im Download-Webshop unter asus.umusic.me insgesamt 100 MP3s herunterladen kann. Dabei können Musikfans aus 10.000 von Universal veröffentlichten Songs ihre Lieblingssongs wählen. Für den Download haben Käufer nach Aktivierung des Gutscheins sechs Monate Zeit. Nähere Informationen zu Asus SonicMaster und zu allen Bezugsquellen sowie Preisen der betreffenden Geräte gibt es unter sonicmaster.asus.de.
Derzeit verfügbare Asus Geräte mit SonicMaster Technologie:
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.