ADATA HM-Serie 650W
"ADATA ist seit vielen Jahren für seine Speicherlösungen bekannt und bietet neben RAM-Modulen auch externe USB-Speicher, Speicherkarten sowie SSDs an. Mit der HM-Serie stellt ADATA nun auch seine erste Netzteilserie vor. Die HM-Serie umfasst fünf Modelle von 550 bis 1200 Watt und verfügt über ein modulares Kabelmanagement. Das uns zur Verfügung gestellte 650W Modell ist SLI und 80Plus Bronze zertifiziert, und eignet sich somit besonders für Gaming-PCs. Auf den nächsten Seiten sehen wir uns das ADATA HM-650W genauer an und prüfen ob sich die frische Netzteilserie gegenüber der Konkurrenz behaupten kann."
Corsair Vengeance 12GB DDR3 1600 CL9 Speicherkit
"Technic3D hat den Corsair Vengeance Speicher im Test. Wie sich hierbei das 12GB Speicherkit in der Performance und beim Übertakten schlägt, steht im folgenden Testbericht."
Windows 7: Servicepack 1 Troubleshooting
"Es ist schon kurios, kaum ist das erste Servicepack für Windows 7 online und auch über Windows respektive Microsoft-Update verfügbar, stürzen sich die Anwender auf die Downloads, laden es herunter und wollen es installieren oder updaten. Allerdings zeigt doch die Erfahrung, das es durchaus eine sinnvolle Maßnahme sein kann, zunächst einmal in Ruhe abzuwarten, welche Probleme sich ergeben und darauf vorbereitet und informiert zu sein. Genau dabei wollen wir euch unterstützen, denn ein paar Aspekte sind diesbezüglich schon zu beachten und ganz so trivial, wie viele denken, ist die Thematik beileibe nicht, das haben die Erfahrungen der letzten Jahre immer wieder deutlich gezeigt, man denke nur an das erste Servicepack für Windows XP oder Vista. Außerdem zeigen wir euch aber auch gleichzeitig, was zu tun ist, wenn der Autoschlüssel bereits im Brunnen liegt..."
FSP Aurum AU-600 Netzteil
"Technic3D hat das FSP Aurum 600 Watt Netzteil AU-600 im Test. Wie sich das 80+Gold zertifizierte Netzteil auf dem Teststand gibt, steht im folgenden Artikel."
Prolimatech Super Mega CPU-Kühler
"Technic3D hat den Prolimatech Super Mega CPU-Kühler im Test. Wie sich der überarbeitete Megahalems Kühler mit zwei 120mm Noctua Lüftern auf einem Intel Sockel 1366 Mainboard behauptet, steht im folgenden Testbericht."
Thermalright Archon vs. Thermalright Silver Arrow
"Es wurde wirklich Zeit für einen Test der beiden Thermalright Boliden, auch wenn wir den bereits getesteten HR-02 ebenfalls in diese Güteklasse einreihen. Der Silver Arrow gilt als der legitime Nachfolger des beliebten und überaus erfolgreichen IFX-14, den Archon würden wir als Faceliftmodell der Ultra-120 extreme Baureihe und ihrer Varianten einordnen. Beide Kühler sind mittlerweile auch mit dem vorzüglichen TY-140 Lüfter verfügbar, so daß wir die Gelegenheit nutzen und unsere Testprobanden mit diesem Lüfter orderten. Es versteht sich mittlerweile bei Thermalright von selbst, das deren Kühler für alle aktuellen Sockel kompatibel ausgestattet sind, so auch in diesem Fall. AMD Anwender müssen diesmal nicht in zusätzliche Einbaukits investieren und Besitzer oder künftige Sockel 1155 Kunden brauchen sich keine Sorgen machen, dank der identischen Bohrlöcher passen die Sockel 1156 Kühler in der Regel auch auf Sockel 1155 Mainboards. Aber nehmen wir nicht zu viel vorweg, sondern schauen uns gemeinsam und möglichst objektiv an, was diese beiden Kühler verglichen mit der aktuellen Konkurrenz in der Praxis leisten, dazu wünschen wir wieder viel Spaß..."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.