NEWS / OCZ Vertex 3 Max IOPS 240 GB bei uns im Praxistest

09.06.2011 10:30 Uhr

Nachdem Hersteller OCZ Technology in den ersten Monaten des Jahres mit den Vertex 3 Laufwerken neue Solid State Drives mit SATA3-Schnittstelle vorstellte, legt man nun eine aufpolierte Variante der Vertex 3 nach. Die Modelle der so genannten Vertex 3 Max IOPS Familie sollen, wie der Name bereits erahnen lässt, speziell im Bereich der maximalen IOPS zulegen und dadurch letztlich an Geschwindigkeit hinzu gewinnen. So werden lauf Hersteller im Gegensatz zur gewöhnlichen Vertex 3 bei 4K-Random-Schreibzugriffen nicht nur 60.000 IOPS erreicht, sondern bis hin zu 75.000 IOPS. Als Controller setzt man weiterhin auf den bekannten SandForce SF-2281, jedoch mit einer verbesserten Firmware. Änderungen gibt es hingegen beim verwendeten MLC-NAND-Speicher, der nun nicht mehr von IMFT (Joint Venture von Intel und Micron) in einem 25 nm-Prozess gefertigt wird, sondern aus den Werken von Toshiba stammt.

Was sich im Vergleich zu den Vorgängern sonst noch getan hat und wie sich das 240 GB-Modell der Vertex 3 Max IOPS in der Praxis schlagen kann, entnehmen Sie unserem ausführlichen Artikel! Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen der folgenden Seiten!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.