Apple hat bereits gestern iOS 4.3 vorgestellt, die neueste Version des Betriebssystems für mobile Apple-Geräte. Die neuen Funktionen in iOS 4.3 umfassen eine schnellere Safari Performance mit der Nitro JavaScript Engine für das mobile Surfen; iTunes Home Sharing; Verbesserungen von AirPlay; die Wahl den seitlichen Schalter des iPad zur Sperrung der Rotation oder zum Stummschalten des Tons zu nutzen; und Personal Hotspot, um die Datenverbindung des iPhone 4 über WLAN zu teilen.
Die Nitro JavaScript Engine, der Apple den Weg auf dem Desktop bereitet hat, ist nun in Webkit integriert, einer Kerntechnologie von Safari. Durch Nutzung von "Just-in-Time"-Kompilierung wird die Leistung der JavaScript-Ausführung mehr als verdoppelt. Mit der Nitro JavaScript Engine bietet Safari eine noch bessere Erfahrung des mobilen Websurfens, indem es täglich besuchte, komplexe Webseiten noch schneller aufbaut.
Das neue iTunes Home Sharing ermöglicht es Anwendern von iOS 4.3 Musik, Filme und TV-Sendungen aus der iTunes Mediathek auf dem Mac oder PC über ein lokales WLAN-Netzwerk auf einem iPad, iPhone oder iPod touch abzuspielen. Mit einer einfachen Berührung kann man alle Medien der eigenen iTunes Mediathek genießen, egal wo man sich gerade im Haus befindet. Beispielsweise kann ein Film vom Mac in einem Raum auf das iPad in einem anderen Raum gestreamt werden oder ein iTunes Mix aus Büro oder Küche auf einen iPod touch übertragen werden. Mit Home Sharing auf dem iPad, iPhone oder iPod touch hat man die gesamte iTunes Mediathek zur Hand, wo auch immer man sich gerade in seinem Zuhause befindet.
iOS 4.3 beinhaltet Verbesserungen in AirPlay, die Wireless-Technologie, die es Nutzern erlaubt Musik, Filme und Fotos zu Apple TV zu streamen. Mit iOS 4.3 können zusätzliche Inhalte wie Videos von Drittanbieter-Apps und Websites, Videos aus der Fotos App und Vorschauen aus der iTunes App auf den TV gestreamt werden. AirPlay erlaubt es außerdem Fotos auf dem TV-Bildschirm zum Leben zu erwecken, in dem man eine der Slideshows verwendet oder ein Video mit iPad 2, iPhone oder iPod touch aufnimmt und dieses direkt von der Fotos App zu Apple TV streamt.
Mit der neuen Personal Hotspot-Funktion in iOS 4.3 lässt sich WLAN überall dorthin mitnehmen, wo man sich gerade befindet, da es erlaubt, die Datennetzverbindung eines iPhone 4 mit bis zu fünf Geräten in Kombination von bis zu drei WLAN-, drei Bluetooth- und einem USB-Gerät zu teilen. Sich mit einem Personal Hotspot zu verbinden ist einfach und sobald die Funktion aktiviert ist, erscheint ein Statusbalken, der anzeigt wie viele Geräte aktuell verbunden sind. Jede Verbindung ist passwortgeschützt und im Falle der Inaktivität schaltet sich Personal Hotspot von selbst ab, um Batterie zu sparen.
iOS 4.3 steht für iPad, iPhone und iPod touch ab Freitag, 11. März als kostenloses Software Update bereit. iOS 4.3 ist mit iPad, iPad 2, iPhone 3GS, iPhone 4 (GSM Modell), sowie dem iPod touch der dritten und vierten Generation kompatibel.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.