Die Gerüchteküche zur Radeon HD 6990 brodelte bereits vor der CeBIT 2011 gewaltig und nahm durch die ersten Messetage wieder erneut an Fahrt auf. Nichtzuletzt aufgrund verschiedener lauffähiger Modelle, die man an einigen Ständen begutachten konnte. Während wir von unterschiedlichen Herstellern vernehmen mussten, dass man keine HD 6990 öffentlich zeigen dürfe, machten andere Unternehmen kein großes Theater um das neue Radeon-Flaggschiff.
Musste man bei Sapphire noch ein paar Schritte in den Stand bzw. hinter den Empfangsbereich wagen, um eine Alpha-Version von DiRT 3 an einer Radeon HD 6990 spielen zu können, war der Zugang zu einem gleichwertigen System bei XFX für jeden CeBIT-Besucher möglich.
Bei MSI konnte man die Highend-Karte unter einer Plexihaube von allen Seiten bestaunen und bekam direkt einen Eindruck vom jüngsten AMD-Spross. Dabei waren für viele Besucher vermutlich die vier DisplayPort-Anschlüsse ebenso beeindruckend, wie die Tatsache, dass für die Stromversorgung 2x 8-Pin-PCIe-Ports notwendig sind. Alle weiteren Informationen werden wir natürlich pünktlich zum Launch für Sie entsprechend aufbereiten.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.