Nach vielen Gerüchten und langer Wartezeit ist sie nun da: Nvidias GeForce GTX 680. Die neue Grafikkarten-Generation, basierend auf der Kepler-Architektur, erhöht laut Entwickler Nvidia nicht nur die Spieleleistung signifikant, denn zusätzlich wurde auch der Stromverbrauch gesenkt. Die GeForce GTX 680 ist die zurzeit leistungsstärkste Single-Chip-Desktop-Grafikkarte von Nvidia und soll die Radeon HD 7970 (Codename: Tahiti) attackieren. Kepler mit circa 3,54 Milliarden Transistoren basiert auf einer Fertigungstechnologie von 28 Nanometern und löst die 40-nm-Fermi-Architektur, die im März 2010 auf den Markt kam, ab.
Zu den wesentlichen Neuerungen gehört beispielsweise der neue Streaming Multiprozessor Block, genannt SMX, der laut Nvidia die Leistung pro Watt im Vergleich zu den bisherigen Technologien verdoppelt. Auch im Bereich Bildqualität hat man nachgelegt und ein neues FXAA- und TXAA-Antialiasing sowie adaptive Vsync-Technologie für, nach eigenen Angaben, höchste visuelle Qualität in die Kepler-GPU integriert. Erstmals mit dabei ist auch die GPU-Boost-Technologie für dynamisch einstellbare GPU-Geschwindigkeiten, um ein Maximum an Leistung herauszuholen. Ergänzt wird das Featureset durch die Unterstützung für bis zu vier Monitore, wovon bei dreien der 3D-Betrieb möglich ist. Außerdem verfügt Kepler, wie schon AMDs Tahiti, über Support für PCI Express der dritten Generation sowie DirectX 11.1. Spezielle Board-Komponenten, einschließlich akustische Dämpfer, effektive Heatpipes und überarbeitete Lüfterlamellen sollen dem Kunden zu flüsterleisem Spielevergnügen verhelfen. Wir haben uns die ZOTAC GeForce GTX 680 in unser Testlab eingeladen und auf Herz und Nieren geprüft!
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.