Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, hat ARCTIC einen weiteren Grafikkartenkühler, welcher Flüssigkeits- und Luftkühlung in sich vereint, entwickelt – den Accelero Xtreme 7970. Dieser kombinierte Kühler bietet 320 Watt Kühlleistung für AMDs 7900 und 7800 Serie. Diese Kühlleistung übertrifft lt. ARCTIC die Leistung des Standardkühlers um bis zu 200% bei 13mal geringerer Geräuschentwicklung.
Die erzeugte Wärme der GPU wird über eine Kupferplatte aufs Kühlmittel übertragen. Das Kühlmittel wird über eine Pumpe zum Wärmetauscher gefördert, dessen Kühlleistung durch einen 120 mm PWM-Lüfter (F12) optimiert ist. Vier Installationsmöglichkeiten lassen es zu, je nach Ausrichtung des Lüfters, die Kühleffizienz des gesamten Systems zu verbessern. Der Kühlkreislauf ist in sich geschlossen, wartungsfrei und lässt sich ohne Umstände installieren. Durch die aerodynamische aktive Kühleinheit und ein umfassendes Set an Spannungswandler- und RAM-Kühlkörpern wird die Wärmeabfuhr von den umliegenden Bauteilen maximiert. Überraschend ist das Gewicht von nur 363 g, welches die Grafikkarte entlastet.
Der Accelero Hybrid 7970 beinhaltet eine zweijährige eingeschränkte Garantie. Die UVP beträgt 135,67 EUR, exkl. MwSt.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.