NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick

20.02.2012 12:00 Uhr    Kommentare

AMD Radeon HD 7770 Grafikkarte im Test

"Technic3D hat die AMD Radeon HD 7770 Grafikkarte im Test. Wie sich die Mid-Range Karte mit AMD Cape Verde Chip im Referenzdesign und mit einer Taktrate von 1 GHz unter anderem in der Leistung, Overcklocking, Lautstärke sowie realer Leistungsaufnahme auf dem Teststand schlägt, steht im folgenden Artikel."

NZXT Switch 810 Big Tower

"Seit ihrem ersten Auftritt im Jahre 2004 hat NZXT immer wieder für gelegentlich auch kontroverse Debatten gesorgt, wenn es darum ging, das jeweilige Gehäuse Design zu bewerten. Die Taiwanesen präsentierten gerne ausgefallene Eye-catcher, die sich zwar wohltuend vom festgefahrenen Gehäuse Einerlei abhoben, aber eben auch polarisierten. Dies hat sich zuletzt ein wenig beruhigt und spätestens nach dem sehr erfolgreichen Phantom Gehäuse Debüt weiß jeder interessierte Leser, das NZXT einiges mehr auf dem Reissbrett hat als aberwitzige Meshboliden. Eines sollten die Hersteller keinesfalls unterschätzen, trotz der Reizüberflutung durch das Überangebot an Gehäusen, weiß der Kunde sehr genau was er will und wenn er dieses oder jenes Feature nicht antrifft, kommt das jeweilige Gehäuse eben nicht in die Einkaufsverlosung. Mit dem neuen Switch 810 Big Tower will NZXT ein sehr gut ausgestattes und trotzdem bezahlbares Gehäuse mit viel Platz für alle erdenklichen Komponenten bieten. Das Ganze soll sich insbeondere über durchdachte Features und einer nicht zu aufdringlichen Optik definieren, so daß sich möglichst viele Kunden angesprochen fühlen sollen, die darüber hinaus auch sehr viel Wert auf eine adäquate Kühlung, hohe Statik und Stabilität legen. Ob NZXT dieser nicht unkomplizierte Spagat gelungen ist, klären wir im nun folgenden Praxis-Review, zu dem ihr wieder herzlich eingeladen seid, wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen..."

Kingston HyperX Genesis DDR3-2133 CL11 16GB RAM

"Die HyperX-Genesis-Module aus dem Hause Kingston wurden erstmals Anfang des letzten Jahres für die Sandy-Bridge-Prozessoren der zweiten Generation vorgestellt. Mit der Ankündigung der Patsburg-Plattform von Intel und dem dazugehörigen Quad-Channel-Interface führte der Speicherspezialist die Baureihe fort und bietet damit als einer der wenigen Hersteller von Speicherriegeln eine performante Alternative mit niedrigem Heatspreader an. Für diesen Test liegt uns das 16 Gigabyte umfassende Quartett mit 2.133 Megahertz Takt und den Timings CL11-12-11-30 vor. Ob Kingston mit den DIMMs ein hervorragendes Produkt abliefert klären wir im Laufe des Artikels."

HiQ Komplett-PC mit AMD FX-4100, Sapphire HD 6870 und SSD im Test

"Nach langer Zeit werden wir heute wieder einen Komplett-PC testen, den HiQ PC des Monats Februar. Bei diesem Computer setzt unser Partner HiQ24 konsequent auf AMD auf die neueste Technik: Ein AMD FX-Prozessor mit vier Kernen, eine Grafikkarte auf Basis von AMDs Radeon HD 6870, ein schnelles SSD mit SandForce SF-2281 und DDR3-1866-Speicher. SATA 6 Gbps und USB 3.0 sind natürlich ebenfalls mit an Bord. Normalerweise testen wir einzelne Komponenten für jene Benutzer, die ihre Computer selber zusammenbauen oder bereits vorhandene Rechner aufrüsten wollen. Viele Kunden greifen jedoch lieber zu fertigen Systemen, für die der Hersteller dann auch eine umfassende Garantie übernimmt - im Falle des getesteten Systems 24 Monate. Wir sind sehr gespannt, wie sich AMDs FX-4100 in diesem Test schlagen wird und ober der Computer auch die Bedürfnisse anspruchsvoller Spieler befriedigen kann."

Arctic Accelero Mono Plus und Accelero S1 Plus mit Turbo Modul

"Arctic hat vor kurzer Zeit wieder ein paar Grafikkartenkühler auf den Markt gebracht die mit vielen Karten kompatibel sind. Ich möchte hier den Accelero Mono Plus und den Accelero S1 Plus mit dazugehörigen Turbo Modul vorstellen. Das ganze habe ich auf einer Radeon HD 4850 getestet. Wie sich die neuen Kühler in Bezug auf Lautstärke und Kühlleistung schlagen, möchte ich hier zeigen."

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.