NEWS / ZTE Mimosa X: Erstes Tegra 2 Smartphone mit Icera-Modem

21.02.2012 17:30 Uhr    Kommentare

Nvidia und ZTE haben heute mit dem „ZTE Mimosa X” das erste Smartphone mit Tegra-Prozessor und Icera-Modem vorgestellt. Das Gerät ist das erste gemeinsame Produkt, das aus der Icera-Übernahme durch Nvidia im vergangenen Jahr resultiert. Im Inneren des Mimosa X arbeitet der Mobil-Prozessor Tegra 2, der eine Dual-Core-CPU und einen GeForce-Grafikprozessor in sich vereint. Ihm steht das Nvidia Icera 450 HSPA+ Modem zur Seite, in dem der Baseband- und der RF-Prozessor integriert sind. Das Modem zeichnet sich durch hohe Durchsatzraten (21 Mbps) und niedrigen Energieverbrauch aus.

Als Betriebssystem kommt Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) zum Einsatz. Das Display misst 4,3 Zoll und bietet eine Auflösung von 960 x 540 Pixel (qHD). Auf der Rückseite befindet sich eine Fünf-Megapixel-Kamera, ein weiteres Objektiv ist in der Front verbaut. Das Smartphone verfügt über 4 GB Speicherplatz, der sich auf bis zu 32 GB erweitern lässt. Das ZTE Mimosa X ist ein wahrer Multimedia-Künstler: Es unterstützt das Advanced Audio Distribution Profile (A2DP) und ist zum DLNA (Digital Living Network Alliance)-Standard für die einfache Datenübertragung von Multimediainhalten kompatibel. Mit dem Gerät lassen sich HD-Videos aufnehmen und wiedergeben, außerdem bietet es Dolby-Sound, duale Mikrofone und ein Gyroskop.

Dank des Tegra-2-Prozessors lassen sich mit dem Mimosa X Spiele aus der TegraZone in Konsolenqualität genießen. Dies war bisher ausschließlich High-End-Smartphones vorbehalten. Die TegraZone ist eine kostenlose Android-App, über die Nutzer spezielle Spiele-Versionen finden, die auf den Tegra-Prozessor optimiertet sind.

Das Mimosa X ist im zweiten Quartal dieses Jahres erhältlich.

Quelle: Nvidia PR – 21.02.2012, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.