Enermax überarbeitet seine Netzteilserie „Modu87+“ und löst diese auch gleich durch die „Revolution87+“ ab. Der Hersteller verbessert seine Effizienz und verpasst dem Netzteil auch gleich die neueste Technik.
Insgesamt gibt es fünf neue Modelle, welche sich zwischen 550 bis 1000 Watt bewegen. Unter optimalen Einstellungen bringt es die Modellreihe auf bis zu 93 Prozent Effizienz und erhält somit eine 80PLUS Gold Zertifizierung.
Das Vier-12-Volt-Schienen-Design, sowie die altbewährten 13,9-cm-Lüfter behält Enermax beim „Revolution87+“ bei. Natürlich setzt man wieder auf eine optimale Balance zwischen Kühlleistung und Geräuschentwicklung. Die Lüfter drehen so bei wenig bis mittlerer Belastung bei 300 beziehungsweise 500 U/min, bei starker oder maximaler Last dreht der Lüfter auf ordentliche 1.000 beziehungsweise 1.200 U/min.
Das Enermax Revolution87+ 850W ist bereits verfügbar und geht zu einem Preis von gut 170 Euro über den Ladentisch, die restlichen Netzteile folgen in Kürze.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.