NEWS / Quartalsergebnisse: Intel bricht eigene Rekorde

21.01.2012 11:00 Uhr

Die Intel Corporation gab Rekordergebnisse für das Jahr 2011 bekannt: einen Jahresumsatz von 54 Milliarden Dollar, ein operative Ergebnis von 17,5 Milliarden, einen Nettogewinn von 12,9 Milliarden sowie einen Gewinn pro Aktie von 2,39 Dollar. Das Unternehmen erwirtschaftete liquide Mittel in Höhe von ca. 21 Milliarden Dollar, schüttete 4,1 Milliarden an Dividenden aus und verwendete 14,1 Milliarden für den Rückkauf von 642 Millionen Aktien.

Die Ergebnisse des vierten Quartal 2011 betrugen: einen Umsatz von 13,9 Milliarden Dollar, ein operative Ergebnis von 4,6 Milliarden, einen Nettogewinn von 3,4 Milliarden sowie einen Gewinn pro Aktie von 64 Cent. Das Unternehmen erwirtschaftete 6,6 Milliarden Dollar an liquiden Mitteln, schüttete 1,1 Milliarden an Dividenden aus und verwendete 4,1 Milliarden für den Rückkauf von 174 Millionen Aktien.

„2011 war ein einzigartiges Jahr für Intel“, so Intel Präsident und CEO Paul Otellini: „Das Unternehmen hat Hervorragendes geleistet. Wir haben unseren Umsatz um über 10 Milliarden gesteigert und alle bisherigen Rekorde bei Jahres-Umsatz und Quartalsergebnissen gebrochen. Mit fantastischen Produkten für 2012 freuen wir uns auf die sich weltweite ergebenden Wachstums-Chancen in den Bereichen Ultrabooks, Data Center, Security und Intel-basierter Smartphones und Tablets.“

Quelle: Intel PR – 20.01.2012, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.