NEWS / Für Overclocker: MSI stellt N680GTX Lightning vor

21.06.2012 23:00 Uhr    Kommentare

MSI stellt mit der N680GTX Lightning ein neues Flaggschiff in seinem Grafikkarten-Lineup vor. Die optimierte 12-phasige PWM-Spannungsversorgung der N680GTX Lightning liefert doppelt soviel Power wie das Referenzdesign. Dank des Unlocked Digital BIOS kennt die GTX680 Lightning in punkto Overvolting quasi keine Grenzen, so der Hersteller. Der rückseitig verbaute GPU-Reaktor dient der Frequenzglättung und verhindert Leistungsrauschen. Darüber hinaus sorgen Military Class III-Komponenten (Hi-c Caps, vergoldete SSCs, Dark Solid Caps) zusätzliche Heatpipes und eine eigens optimierte Backplate für rekordverdächtige Overclocking-Performance.

Der Lightning Power Layer stellt getrennte Layer für GPU, Speicher und Stromversorgung zur Verfügung und minimiert so entsprechende Leckströme. Durch das Unlocked Digital BIOS lassen sich die Spannungswerte von GPU, Speicher und PLL frei einstellen. Besonders leistungsfähige Military-Class-III Komponenten (Hi-c Caps, vergoldete SSCs, Dark Solid Caps) sorgen beim Overvolting für die nötige Zuverlässigkeit. So liegt etwa die theoretische Lebensdauer der hochwertigen Dark Solid Caps selbst unter Extrembelastung bei circa 10 Jahren im Dauerbetrieb. Zusätzlich dazu dient der patentierte GPU-Reactor der Frequenzglättung und unterdrückt Leistungsrauschen.

Die MSI N680GTX Lightning verfügt über PCI Express 3.0 und ist mit 1536 CUDA-Kernen und 2048 MB GDDR5-Speicher ausgestattet. Der Speicher ist mit 6008 MHz getaktet und über einen 256 Bit breiten Speicherbus angebunden. Die werkseitige Taktung der N680GTX Lightning liegt bei 1110 MHz. Durch die GPU-Boost-Technologie kann die Taktrate anwendungsgesteuert nochmals auf bis zu 1176 MHz und darüber steigen. Mit dem MSI Afterburner Utility lassen sich außerdem, abhängig vom Gesamtsystem, weitere Taktsteigerungen realisieren. Die N680GTX Lightning unterstützt Triple-Overvoltage für getrennte Spannungseinstellungen von GPU, Speicher und PLL. Über die auf der Karte integrierten V-Check-Points lassen sich zudem aktuelle Spannungswerte und Temperatur mittels eines Multimeters ablesen. Für entsprechend niedrige Temperaturen und einen leisen Betrieb integriert MSI auf der N680GTX die neueste Version seines Twin Frozr- Kühlkonzepts. Zur Austattung gehören 100 mm-Doppellüfter mit Propellerblade-Lüfterrädern und Anti-Staubsystem. GPU und Speicher sind außerdem mit 8 mm-Superpipes angebunden, um eine schnelle Wärmeabfuhr zu gewährleisten.

Die N680GTX Lightning ist ab sofort zum UVP von 549 Euro verfügbar.

Quelle: MSI PR – 20.06.2012, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.