Nvidias GeForce GTX 560 Familie ist bereits seit vielen Monaten am Markt vertreten und gehört immer noch mit zu den Modellen mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis. Die anfangs vorgestellte GeForce GTX 560 Ti wurde im Laufe des Produktlebenszyklus um eine weitere Variante ohne "Ti"-Namenszusatz ergänzt. Technisch gesehen handelt es sich hierbei um ein abgespecktes Modell, das sich im Vergleich zur Ti-Version sowohl mit weniger Recheneinheiten als auch mit geringeren Taktraten begnügen muss. ZOTAC hat sich dieser GPU bedient um einen weiteren Sprössling der erfolgreichen AMP!-Edition-Serie zu entwickeln und daraus die GeForce GTX 560 AMP! Edition mit 1 GB GDDR5-Speicher kreiert. Dabei hat man die Taktraten so massiv angehoben, dass sich die GeForce GTX 560 Ti im direkten Vergleich warm anziehen muss – Grund genug, dies in einem Test ausführlich zu beleuchten! Wie sich die ZOTAC GeForce GTX 560 AMP! Edition mit überarbeitetem Kühler und Overclocking ab Werk in der Praxis schlagen kann und ob sie dabei eine GTX 560 Ti im Referenzdesign hinter sich lässt, klären wir in unserem Praxistest!
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.