Mittlerweile ist NVIDIA´s GeForce GTX 690 auch schon wieder ein paar Tage alt. Alternative Designs und Kühllösung sucht man bisher noch vergebens und so verwundert es nicht, dass sich der eine oder andere etwas Gedanken über eine bessere Kühllung macht.
Koolance ist bisher der einzige Hersteller welcher sich schnellstmöglich an die Entwicklung für deren hauseigenen GTX 690 Komplett-Kühler gesetzt und auf den Markt gebracht hat.
Der 3D-Beschleuniger welcher auf Basis zweier GK104-Chips werkelt, soll natürlich mit der Alternativkühlung um etliches kühler gehalten werden. Der neue Koolance VID-NX690, misst 25,4 x 12,7 x 1,91 cm und hat ein Gewicht von 1,02 Kilogramm. Er ist in flacher Bauweise gefertigt und kann somit auch für SLI-Systeme verwendet werden. Der massive Kühler verfügt über G1/4-Zoll-Anschlüsse und kann somit schnellstmöglich in einen bestehenden Kühlkreislauf integriert werden.
Ganz billig ist der Spaß jedoch nicht, zu einem Preis von 144.99$ ist der Koolance VID-NX690 auf der Webseite des Herstellers bereits verfügbar.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.