NEWS / März 2013: Die Berichterstattung zusammengefasst

01.04.2013 01:00 Uhr    Kommentare

Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats März, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, denn vielleicht hat man die eine oder andere Neuigkeit verpasst!


Interessante Newsmeldungen

1 Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick 100%
2 CeBIT 2013 startet mit umfangreichem Programm 86%
3 Kepler: Nvidia stellt vier neue Quadro-GPUs vor 84%
4 CeBIT: Plextor arbeitet an ersten TLC-NAND-SSDs 83%
5 CeBIT: Club 3D zeigt aktiven 3-fach DisplayPort-Hub 82%
6 CeBIT: BenQ stellt 27 Zoll 3D-Gaming-Monitor XL2720T vor 81%
7 Tegra 3: ASUS stellt MeMO Pad Smart 10 vor 81%
8 Schlanker Rahmen: BenQ GW2760HS 27-Zoll-Display 78%
9 CeBIT: GIGABYTE mit neuem Padbook und zwei Ultrabooks 76%
10 CeBIT: MSI zeigt Gamer-Boards und Z87-Haswell-Platine 75%

Artikel/Test: ZOTAC GTX 680 AMP! Edition Dual-Silencer

Bereits im letzten Kalenderjahr hat Nvidia die GeForce GTX 680 offiziell vorgestellt. Zwischenzeitlich haben einige Board-Partner Nvidias auch entsprechende Overclocking-Versionen in die Regale gebracht und möchten mit dem gewissen Extra an Performance und überarbeiteten Kühlkonzepten überzeugen. So auch Hersteller ZOTAC, der seine GeForce GTX 680 Grafikkartenserie zum einen mit der übertakteten GeForce GTX 680 AMP! Edition sowie zum anderen mit der besonders für hochauflösende Applikationen idealen GeForce GTX 680 mit einem auf 4 GB verdoppelten Grafikspeicher erweitert hat. So verfügt die AMP! Edition über einen Kerntakt von 1.110 MHz in der Basis und 1.176 MHz im Boost, sowie über einen... weiterlesen

Artikel/Test: ADATA XPG SX900 SSD mit 256 GB im Test

Die XPG (Xtreme Performance Gear) Produktfamilie gehört zu ADATAs Serie von High-End-Laufwerken mit schneller SATA3-Schnittstelle. Als Controller setzt ADATA den erfolgreichen und sehr beliebten SandForce SF-2281 ein, der durch transparente Kompression der Daten die Geschwindigkeit maximieren soll. Die Herstellerangaben für sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten betragen bei der schnellsten Variante der Familie 550 bzw. 530 MB pro Sekunde. Die maximale zufällige 4K Schreibgeschwindigkeit liegt bei hohen 90.000 IOPS, variiert aber über die verschiedenen Modelle der Serie. Mit Kapazitäten von 64, 128, 256 und 512 GB ist das XPG SX900 SSD-Laufwerk mit MLC-NAND-Speicher in allen Preissegmenten erhältlich. Wir haben die ADATA XPG... weiterlesen

Artikel/Test: ZOTAC GeForce GTX Titan im Praxistest

Nvidia hat vor wenigen Wochen offiziell die neue GeForce GTX Titan präsentiert, die mit der derzeit schnellsten verfügbaren Single-GPU ausgestattet ist. Die GTX Titan basiert auf der Kepler-Architektur, die wir schon aus den erfolgreichen GTX 600 Familien kennen. Basis für den 28 nm GK110 Grafikchip (ca. 7,1 Milliarden Transistoren) sind insgesamt 2.688 Shader-Einheiten, die mit einer Frequenz von 837 MHz arbeiten. Damit erreicht der Chip eine Reichenleistung von rund 4.500 GFLOPs und übertrifft damit auch eine Radeon HD 7970 GHz Edition von Konkurrent AMD scheinbar mühelos. Außerdem unterstützt Titan die GPU-Boost-2.0-Technologie, die automatisch die Grafikleistung erhöht und eine freie Spannungsregelung... weiterlesen

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.