Ein führender deutscher Premium-Autohersteller liefert ab sofort Fahrzeuge mit der Toshiba-Festplatte MK2060GSC aus. Die SATA-HDD der Storage Products Division von Toshiba Electronics Europe (TEE) ist mit 200 GB die derzeit größte Automotive-HDD auf dem Markt. Seit der Einführung seiner ersten Automotive-HDD vor zwölf Jahren hat Toshiba die Innovationen in diesem Marktsegment maßgeblich mitbestimmt. Mit einer kontinuierlichen Erweiterung des Produktportfolios ist es Toshiba gelungen, über 26 Millionen Automotive-HDDs bis heute auszuliefern.
Mit der MK2060GSC bietet Toshiba die einzige Automotive-HDD mit einer Speicherkapazität von 200 GB. Darüber hinaus zeichnet die 2,5-Zoll (6,4 cm)-Festplatte mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 4.200 rpm eine hohe interne Transferrate mit bis 665 MBit/s, eine schnelle Suchzeit von 12 ms und eine extrem geringe Geräuschentwicklung von 23 dB aus. Zu den zentralen Features der Festplatte gehört auch die Einsatzmöglichkeit unter extremen Umgebungsbedingungen, ein wichtiges Kriterium für jede Automotive-HDD. So kann die MK2060GSC in einer Höhe bis zu 5.650 m betrieben werden. Außerdem ist sie bei Temperaturen von -30 bis +85 °C (in Betrieb) einsetzbar. Die Schocktoleranz liegt im Betrieb bei 2.940 m/s² (300 G) und die Vibrationsresistenz bei 29,4 m/s² (3 G, 8 bis 50 Hz).
Durch die Kombination von hoher Speicherkapazität und schneller Reaktionszeit ist die Festplatte ideal geeignet für die Nutzung bei Telematik- und Infotainment-Anwendungen wie GPS- und Navigationssystemen oder Multimedia- und Kommunikationslösungen. Diese Lösungen werden im Automobilsegment immer wichtiger und sind nicht mehr nur Premium-Fahrzeugen vorbehalten. Der Trend geht heute generell zu In-Car-Entertainment-Systemen für die Nutzung von 3D-Navigation, Videos, Musik und Spielen. Dies ist verbunden mit deutlich gestiegenen Anforderungen an die Speicherkapazität der verwendeten Festplatten-Lösungen.
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.