ASUS ergänzt die ProArt Professional-Serie mit einem 27-Zoll-Profimodell für anspruchsvolle Foto- und Grafikanwendungen. Der PA279Q ProArt vereint dank WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) extreme Detailgenauigkeit mit einer brillanten und präzisen Farbdarstellung. Die große Arbeitsfläche macht das Modell auch für Konstrukteure oder Architekten interessant. Gleichzeitig kann das Display mit einer Reaktionszeit von sechs Millisekunden jeden Regie- oder Videoschnittraum bereichern und sogar die Herzen von Fans grafikintensiver Spiele höher schlagen lassen.
Mit dem vorkalibrierten AH-IPS Panel holen sich die Anwender eine 99-prozentige Adobe Wide Gamut RGB- sowie eine 100-prozentige sRGB-Farbraumabdeckung an den Arbeitsplatz. Der maximale Farbabstand (ΔE, Delta E) beträgt zudem weniger als 2. Zusammen mit der großen, hochauflösenden Arbeitsfläche im 16:9 Format ergibt das Farbe satt und ein scharfes Bild, selbst wenn mehrere Inhalte gleichzeitig nebeneinander dargestellt werden. Die weiten Blickwinkel von 178 Grad sorgen dafür, dass dieser Eindruck gleich mit mehreren Kollegen oder den Kunden eines Grafik- oder Fotostudios geteilt werden kann.
Der PA279Q ProArt verfügt neben den großen Farbräumen über eine Sechs-Achsen-Farbkontrolle, mit der sich individuelle Einstellungen treffen lassen. Damit die einzelnen Farbnuancen noch fließender und natürlicher ineinander übergehen, bietet das Gerät außerdem eine auf 10-Bit erweiterte Farbtiefe (10-Bit Deep Color), die auf dieser Stufe bereits mehr als eine Milliarde verschiedener Farbnuancen erreicht. Ergänzt werden die Optionen mit einer Gammakorrektur von 2.2 für PCs und 1.8 für Macs.
Für Eingangssignale stehen unter anderem mit DisplayPort, HDMI und DVI eine wahre Vielfalt an Anschlussoptionen zur Auswahl. Der PA279Q ProArt erlaubt sogar die Einspeisung von Videosignalen aus zwei verschiedenen Quellen gleichzeitig. Kombiniert mit der Picture-by-Picture-Funktion (PbP-Funktion) lassen sich so Inhalte von internen Servern oder Datenbanken und einer externen Quelle direkt nebeneinander darstellen. Wer dennoch eine größere Arbeitsfläche wünscht, schließt über den DisplayPort-Anschluss via Daisy-Chain einfach ein zweites Gerät an. So können über einen einzelnen Anschluss zwei Bildschirme genutzt werden. Dies vereinfacht die Verkabelung und spart die Anschaffung eines Multi Stream Hubs (MST Hubs), wenn nur ein DisplayPort-Anschluss am Computer zur Verfügung steht.
oll es einmal schnell gehen, können Digitalkameras und Smartphones, externe Festplatten oder USB-Sticks direkt an den Monitor angeschlossen werden. Hierfür stehen ganze sechs USB 3.0-Anschlüsse zur Verfügung, von denen einer sogar eine SuperSpeed Battery Charge-Funktion besitzt und blitzschnell das Smartphone auflädt, während es die Bilder liefert. Alternativ aber ebenso schnell können die Bilder über den integrierten 9-in-1 Kartenleser eingespeist werden.
Der ASUS PA279Q ProArt ist ab nächster Woche im Handel in Deutschland verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 789 Euro.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.