Mit der Quadro K6000 stellt Nvidia die schnellste und leistungsfähigste GPU für die Visual-Computing-Industrie auf Basis neuester Technologie vor. Zusätzlich wurde auch das Portfolio professioneller GPUs für mobile Workstations erweitert, die in Sachen Leistung und Grafikspeicher neue Maßstäbe setzen, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Die Quadro-K6000-GPU bietet fünfmal höhere Rechenleistung und fast die doppelte Grafikleistung ihres Vorgängers Quadro 6000 und verfügt über den weltweit größten und zugleich schnellsten Grafikspeicher. Die K6000 basiert auf der leistungsfähigen Kepler-Architektur und kann auf die Rechenleistung von insgesamt 2.880 Streaming-Multiprozessor-Kerne (SMX) sowie 12 GB GDDR5-Speicher zurückgreifen. Unterstützt werden zudem vier Bildschirme gleichzeitig, inklusive 4K-Auflösung über den Display Port 1.2 sowie Ultra-Low Latency Video I/O und Unterstützung für Large-Scale-Visualisierungen.
Auch für den professionellen Einsatz unterwegs hat Nvidia passende GPUs entwickelt. Das neue Flaggschiff, die Quadro K5100M, bietet in Workstation-Notebooks die höchstmögliche Leistung und den größtmöglichen Grafikspeicher in diesem Produktsegment. Die K5100M stellt die Spitze einer neuen Produktlinie dar, die sich allen Bedürfnissen der professionellen Arbeit widmen. Hierzu gehören die Quadro K4100M, K3100M, K2100M, K1100M, K610M und K510M.
Die Quadro K6000 wird ab Herbst von Workstation-Anbietern, darunter HP, Dell und Lenovo, bei Systemintegratoren, darunter BOXX Technologies und Supermicro sowie bei autorisierten Vertriebspartnern, darunter PNY Technologies in Europa und Nordamerika, verfügbar sein. Die neue Quadro-Grafiklösung der mobilen Workstation-Produktlinie ist ebenfalls ab Anfang Herbst bei den wichtigsten mobilen Workstation-OEMs gelistet.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.